Bereits erworben?
Resilienz-Kongress 2021
Kongresspaket
Das Kongresspaket
Geballtes Resilienz-Wissen
Im kostenfreien LIVE-Zeitraum des Kongresses sind jeden Tag die jeweiligen Interviews kostenfrei verfügbar.
Natürlich bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich das geballte Resilienz-Wissen dauerhaft zu sichern.
Mit unserem Kongresspaket erhalten Sie dauerhaften Zugriff auf alle 54 Interviews mit den 59 Expert*innen und können sich die Interviews in aller Ruhe anhören – wann und sooft Sie möchten.
Netter Nebeneffekt: Sie können ab sofort alle Videos sehen, nicht nur die des jeweils aktuellen Tagungsraumes ;-)
Kongresspaket 2021 für 99€ kaufen
Noch mehr Resilienz-Wissen im Kongresspaketbündel
Im Kongresspaketbündel gibt es noch mehr Resilienz-Wissen! Kombinieren Sie alle Interviews aus dem aktuellen Resilienz-Kongress sowie der 2020er Ausgabe des Resilienz-Kongresses!
Beide Kongresspakete kombiniert enthalten über 100 Interviews und damit jede Menge-Resilienz-Wissen – wann und sooft Sie möchten.
Kongresspaketbündel 2021 + 2020 für 119€ kaufen
Hinweis: Für die Bestellverwaltung verwenden wir den Anbieter Copecart. Sie werden nach der Bestellung bei Copecart wieder zu dieser Webseite zurückgeleitet.
Team- / Gruppen-Lizenzen: Ab einer Staffelung von 10 Plätzen bieten wir vergünstigte Team-Lizenzen an. Anfrage per E-Mail.
Kongresspaket
2021
Im Kongresspaket 2021 enthalten:
Dauerhafter Zugriff mit persönlichem Log-in auf das
gesamte Videomaterial 2021
54 Interviews mit führenden Resilienz-Expert*innen
Nur 99 € einmalig
Kongresspaketbündel
2020 + 2021
Im Kongresspaketbündel 2020 + 2021 enhalten:
Dauerhafter Zugriff mit persönlichem Log-in auf das
gesamte Videomaterial 2021 und 2020
Mehr als 100 Interviews mit führenden Resilienz-Expert*innen
Nur 119 € einmalig
Im Kongresspaket enthalten
Alle Expert*innen des Resilienz-Kongress 2021

THEMA:
Meine Journey der Resilienz

THEMA:
Resilienz, Improvisation und Trauma

THEMA:
fall forward - wie du erfolgreich scheiterst

THEMA:
Mit PEP und Leichtigkeit Resilienz stärken

THEMA:
Das Serendipitätsprinzip: Wie wir "positive Zufälle" und "kluges Glück" kreieren können

THEMA:
Mit Resilienz die Stellensuche aus eigener Kraft heraus gestalten

THEMA:
Der Provokative Ansatz - Humor und Provokation in Coaching und Training

THEMA:
Gute Gewohnheiten als Schlüssel zur Stärkung der eigenen Resilienz

THEMA:
Generative Change und Resilienz

THEMA:
Einführung in sein Modell der organisationalen Resilienz

THEMA:
Organisationale Resilienz: Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg

THEMA:
Bedeutung von Achtsamkeit – Wie passen Achtsamkeit und eine Bank zusammen?

THEMA:
Was Emotionen mit Resilienz zu tun haben

THEMA:
Resilienz und das Nervensystem

THEMA:
Resilienz und agiles Arbeiten

THEMA:
Resilienz - die Kunst der Widerstandskraft: Was die Wissenschaft dazu sagt

THEMA:
Creative Mind und Resilienz

THEMA:
Resilienz - die Kunst der Widerstandskraft: Was die Wissenschaft dazu sagt

THEMA:
Resilienz vor und während der Pandemie aus Sicht einer Führungskraft in einem deutschen DAX-Konzern

THEMA:
Individuelle Resilienz und organisationale Resilienz stärken

THEMA:
Resilienz - die Kunst der Widerstandskraft: Was die Wissenschaft dazu sagt

THEMA:
Bitte stress mich!

THEMA:
¡VIVA LA RESILIENCIA! Von der Theorie ins praktische Leben – Wie ich mich neu resilientschieden habe

THEMA:
Die Stärkung der Resilienz mit dem Provokativen Ansatz

THEMA:
Resilienz auf vielen Ebenen - Hormone, Mikrobiom, Mikronährstoffe

THEMA:
Das Gehirn verstehen und mit Atem und Herz durch die Krise

THEMA:
Individuelle Resilienz auf Basis des F.i.R.E-Modells - und warum Sinn so wichtig ist

THEMA:
Meine Top 10 der Resilienz - für EUCH!

THEMA:
Life Kinetik® - Das Resilienzprogramm für dein Gehirn

THEMA:
Resilient.Achtsam.Agil.

THEMA:
Resilienz aus Sicht der Positiven Psychologie

THEMA:
Mindfulness, ist das nur der "neue heiße Scheiß" - oder steckt doch mehr dahinter?

THEMA:
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile! Organisationale Resilienz im Zeichen von Veränderungen.

THEMA:
Resilienz und achtsame Körperwahrnehmung

THEMA:
Interdisziplinäre Perspektiven auf Resilienz und Gesundheit

THEMA:
Stressmanagement - Wie man mit der Herzratenvariabilität Stress messen und Resilienz erhöhen kann

THEMA:
Sei gut zu dir und hilf dir selbst und du hilfst dir und deiner Familie – Selbstfürsorge und Resilienz für das Familiensystem

THEMA:
Die Bedeutung von Spiritualität und Religion für die Resilienz

THEMA:
Resilienz im Vertrieb 2.0 - Herausforderungen der Krise für die Vertriebseinheiten

THEMA:
Resilienz und Positive Psychologie - Stürmische Zeiten überstehen und daran wachsen

THEMA:
Resilienz und Vulnerabilität aus Sicht der Neurowissenschaften

THEMA:
Resilienz - (D)Ein Wagen mit 4 Rädern

THEMA:
Resilienz systematisch in Unternehmen verankern

THEMA:
Resilienz aus neurowissenschaftlicher Sicht

THEMA:
Die Bedeutung von Resilienz für Unternehmer*innen

THEMA:
Co-Moderation Resilienz Kongress

THEMA:
Female Leaders brauchen ein resilientes Mindset in volatilen Zeiten

THEMA:
Effektives Selbstmanagement und Mentaltraining für eine starke Resilienz

THEMA:
"Es gibt nichts Gutes, außer dem Wirken der Natur zu folgen!" Besonders wer resilient sein will!

THEMA:
Mit Resilienz unsere Zukunft gestalten.

THEMA:
Resilienz, Scheitern und Innovation. Welche Rolle spielt Resilienz für unsere Zukunftsfähigkeit?

THEMA:
Resilienz und Remote Work – gesund und mit Freude leben und arbeiten

THEMA:
Das große Potential der Resilienzmedizin in Bezug auf die Förderung und Aufrechterhaltung von Gesundheit und insbesondere Remission seelischer Erkrankungen

THEMA:
Resilienz im Umgang mit Krisen, Tod und Trauer

THEMA:
Tipps, wie man stark durch Krisen kommt und eine Entführung überlebt, ohne den Kopf zu verlieren

THEMA:
Jetzt! Eine Kultur des Bewusst Seins entwickeln

THEMA:
"Was möchtest Du erzählen können?"

THEMA:
Resilienz und Resonanz

THEMA:
Ehrenamtlich in der Notfallseelsorge

THEMA:
In der Persönlichkeit wachsen trotz schwieriger Umstände

Katharina Aguilar
Co-Founder | Geschäftsführerin
THEMA: Meine Journey der Resilienz
Katharina Aguilar ist Gründerin und Geschäftsführerin der Innovationsagentur 7places. Nach fast 10 Jahren Berufserfahrung in der Automobilindustrie gründete sie zusammen mit ihren Geschäftspartnern die Agentur in Stuttgart, die Räume intelligent und inspirierend gestaltet und eigene digitale Produkte entwickelt.

Ella Gabriele Amann
Resilienz Facilitator, Gründerin der ResilienzForum Akademie
THEMA: Resilienz, Improvisation und Trauma
„Da es förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein.“ Frei nach Voltaire gehört zur Resilienz - neben Veranlagung, Persönlichkeit, Erfahrung und ein lebenslanges Training, auch eine gute Portion Entschlossenheit. Diese hilft mir seit über 30 Jahren als Entwicklerin am Thema Resilienz dran zu bleiben. Und zum Glück wird die Frage, wie wir Resilienz auf individueller und organisationaler Ebene fördern können, mit jedem Tag komplexer, vielfältiger und spannender!

Marco Böhme
Medienunternehmer & Mutmacher
THEMA: fall forward - wie du erfolgreich scheiterst

Dr. med. Michael Bohne
Facharzt, Methodenentwickler, Ausbilder, Buchautor
THEMA: Mit PEP und Leichtigkeit Resilienz stärken
„Man kann Leichtigkeit, Zuversicht und Humor gar nicht ernst genug nehmen“ ist eine Art genetischer Code von Michael, der sich aufgemacht hat das, Prinzip Simplicity auf Psychotherapie und Coaching anzuwenden. Seine Schwerpunkte sind inhaltsfreies, verdecktes Arbeiten, Selbstwerttraining und die turboanalytische Bearbeitung unbewusster Dynamiken. Er ist angetreten, die Klopftechniken zu entmystifizieren und der wissenschaftlichen Untersuchbarkeit zuzuführen. Als ADHS- begabter ehemaliger Legastheniker liebt er es, Bücher zu schreiben oder herauszugeben. Außerdem ist er ein Herold des demokratischen Landes Taiwan.

Prof. Dr. Christian Busch
Direktor, CGA Economy Program, New York University; Author, The Serendipity Mindset
THEMA: Das Serendipitätsprinzip: Wie wir "positive Zufälle" und "kluges Glück" kreieren können
Prof. Dr. Christian Busch ist ein weltweit führender Wissenschaftler im Bereich Innovation, Unternehmertum, und Serendipität. Er ist unter den "30 Management Denkern die die Zukunft prägen werden" (Thinkers50), und unterrichtet an der New York University und der London School of Economics. Er ist Gründer von Leaders on Purpose, welches führende CEOs zusammenbringt, und der Author des Bestsellers Serendipity Mindset: http://serendipitymindset.com/

Ulrike Clasen
Gründerin und Inhaberin Netzwerk Kadertraining
THEMA: Mit Resilienz die Stellensuche aus eigener Kraft heraus gestalten
Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen in Veränderungsprozessen. Für mich ist dabei das Konzept der Resilienz das „Anschlussfähigste“. Als sogenanntes „Metakonzept“ kann ich es in so vielerlei Beratungs- Trainings- und Coaching Situationen hilfreich einsetzen. Es ist so universell verstehbar für die Menschen und nützlich, um z. B. mit Methapern ein wirksames Narrativ zu entwickeln. Als Unternehmerin und Organisationsentwicklerin stehen für mich die Fragen im Fokus, wie die Menschen in den Organisationen, also Führungskräfte und Mitarbeitende, eine gelingende Zusammenarbeit auf Augenhöhe gestalten können? Wie gelingt es, mit den eigenen Unsicherheiten Freundschaft zu schliessen? Wie kann mit Verunsicherung umgegangen werden, um daraus dennoch für sich selbst und für die anderen Menschen Ermutigung wachsen zu lassen?

Dr. Charlotte Cordes
Deutsches Institut für Provokative Therapie (DIP)
THEMA: Der Provokative Ansatz - Humor und Provokation in Coaching und Training
Ich leite seit fast 20 Jahren das Deutsche Institut für Provokative Therapie mit meiner Mutter Noni Höfner zusammen. Dort beschäftige ich mich mit dem Provokativen Ansatz und Techniken aus dem Improtheater, als Trainerin, Coach, Improspielerin, Autorin und Podcasterin. Die Haltung hinter dem Provokativen Ansatz und Impro ist sehr ähnlich und fließt überall in meine Arbeit mit ein. Sie unterstützt meine Spontanität und mein (meist) humorvolles Umgehen mit unerwarteten Situationen. Diese Erfahrungen und die Begeisterung dafür gebe ich gerne an meine Teilnehmer*innen, Klient*innen, Zuschauer*innen, Leser*innen und Hörer*innen weiter. Es hilft, das Leben mit all Seinen Facetten nicht zu ernst und schwer zu nehmen. Noch ein paar private Dinge zu mir: Ich bin verheiratet, habe zwei Teenager-Söhne und lebe in München. Außerdem bin ich mehrmals die Woche im Stall und beschäftige mich reitend und/oder vom Boden aus mit Pferden.

Dr. Angela Daalmann
Sportwissenschaftlerin, PSI-Kompetenzberaterin, Speakerin, Trainerin, Coach
THEMA: Gute Gewohnheiten als Schlüssel zur Stärkung der eigenen Resilienz
Die Sportwissenschaftlerin und ehemalige Basketball-Bundesligaspielerin und -trainerin setzte sich schon während ihrer aktiven Karriere intensiv mit dem Thema Wiederherstellung von körperlicher und psychischer Leistungskraft auseinander. Wie Menschen leistungsstark sein und dabei gesund bleiben können, beschäftigt sie auch nach ihrer aktiven Karriere. Das Thema Resilienz bildet einen ihrer Schwerpunkte als Trainerin, Coach und Speakerin. Hier interessieren sie insbesondere Aspekte von Embodiment und aktuell das Thema „gute Gewohnheiten“.

Robert Dilts
Entwickler, Trainer, Autor, Coach und Mitbegründer der NLP University, der Dilts Strategy Group und der International Association for Generative Change
THEMA: Generative Change und Resilienz
Robert Dilts hat einen weltweiten Ruf als Entwickler, Autor, Coach, Trainer und Berater in den Bereichen Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) und Erfolgsfaktorenmodellierung (SFM) und ist Mitbegründer der NLP University in Santa Cruz, Kalifornien. Außerdem ist er Mitbegründer (mit Dr. Stephen Gilligan) der International Association for Generative Change (IAGC).
Robert arbeitete eng mit den NLP-Mitbegründern John Grinder und Richard Bandler zur Zeit der Entstehung zusammen und studierte auch persönlich bei Milton H. Erickson, M.D., und Gregory Bateson. Robert leistete Pionierarbeit bei der Anwendung von NLP in den Bereichen Bildung, Kreativität, Gesundheit, Führung, Glaubenssysteme und bei der Entwicklung dessen, was als "NLP der dritten Generation" bekannt geworden ist.
Robert hat mehr als fünfundzwanzig Bücher zu einer Vielzahl von Themen der persönlichen und beruflichen Entwicklung verfasst, darunter Changing Belief Systems with NLP, Tools of the Spirit, From Coach to Awakener, NLP II: The Next Generation, Sleight of Mouth und The Hero's Journey: Eine Reise der Selbstentdeckung (mit Dr. Stephen Gilligan).
ENGLISH VERSION:
Robert Dilts has a global reputation as a developer, author, coach, trainer and consultant in the fields of Neuro-Linguistic Programing (NLP) and Success Factor Modeling (SFM) and is co-founder of NLP University in Santa Cruz, California. He is also co-founder (with Dr. Stephen Gilligan) of the International Association for Generative Change (IAGC).
Robert worked closely with NLP co-founders John Grinder and Richard Bandler at the time of its creation and also studied personally with Milton H. Erickson, M.D., and Gregory Bateson. Robert pioneered the applications of NLP to education, creativity, health, leadership, belief systems and the development of what has become known as “Third Generation NLP”.
Robert has authored more than twenty-five books on a variety of topics relating to personal and professional development including Changing Belief Systems with NLP, Tools of the Spirit, From Coach to Awakener, NLP II: The Next Generation, Sleight of Mouth and The Hero’s Journey: A Voyage of Self Discovery (with Dr. Stephen Gilligan).

Karsten Drath
Weltumradler, Unternehmer, Coach, Autor
THEMA: Einführung in sein Modell der organisationalen Resilienz
Karsten Drath ist Leadership Coach und Resilienz-Experte mit einem umfangreichen Management-Hintergrund, den er sich in mehr als 16 Jahren in zahlreichen internationalen Führungspositionen, u.a. bei Accenture, Bombardier und Perot Systems, angeeignet hat. Vor seiner Karriere als Executive Coach war er Managing Director EMEA der Consulting-Einheit von Dell und war verantwortlich für deren Aufbau. Heute ist er einer der Managing Partner bei Leadership Choices. Er ist zertifizierter Executive Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie. Er ist zertifizierter Master-Level Coach beim European Mentoring & Coaching Council, London, und darüber hinaus akreditiert beim World Economic Forum in Genf. Des Weiteren arbeitet er als Dozent am Center for Responsible Leadership der WHU in Koblenz.

Dr. Stephanie Duchek
Resilienzforscherin, Speaker, Trainer, Coach
THEMA: Organisationale Resilienz: Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg
Dr. Stephanie Duchek ist Resilienzforscherin aus Leidenschaft. Sie forschte und lehrte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Technischen Universität Dresden und der Freien Universität Berlin. Im Fokus ihrer interdisziplinären Forschung steht das Resilienzmanagement. Konkret geht es um die Frage, wie Organisationen und ihre Mitglieder dazu befähigt werden können, kritische Situationen und Veränderungen zu bewältigen und bestenfalls daran zu wachsen. Ihre Publikationen befassen sich unter anderem mit der organisationalen Resilienz, der Resilienz von Führungskräften und Methoden der Resilienzförderung. Sie ist ausgebildeter Resilienz-Coach und als Dozentin, Trainerin und Beraterin tätig.

Jörg Eigendorf
Konzernsprecher bei der Deutschen Bank, verantwortlich für Kommunikation, Marke und Soziale Verantwortung
THEMA: Bedeutung von Achtsamkeit – Wie passen Achtsamkeit und eine Bank zusammen?
Jörg Eigendorf ist seit fünf Jahren Konzernsprecher bei der Deutschen Bank, verantwortlich für Kommunikation, Marke und Soziale Verantwortung sowie Nachhaltigkeit. Bis Ende 2015 war er Chefreporter und Mitglied der Chefredaktion der Mediengruppe WELT / N24, in den 1990er Jahren berichtete er als Wirtschaftskorrespondent der ZEIT aus Moskau. Zu Achtsamkeit und Meditation kam Eigendorf durch seine Mutter, die mit ihm schon in jungen Jahren Autogenes Training machte. Die Techniken, die er früh verinnerlicht und immer weiter verfeinert hat, sind in stressigen Phasen – privat wie beruflich – eine unverzichtbare Quelle der Kraft. Eigendorf hält Vorträge und Diskussionsrunden über Achtsamkeit und Meditation hält.

Dirk Eilert
Akademieleiter, Eilert-Akademie | The Science of Emotions
THEMA: Was Emotionen mit Resilienz zu tun haben
Dirk W. Eilert, Jahrgang 1976, ist Experte für emotionale Intelligenz und Entwickler der Mimikresonanz®-Methode sowie des emTrace®-Coachingansatzes. Als einer der führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum ist seine Expertise regelmäßig in Radio, TV und Printmedien gefragt. Dirk W. Eilert ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er lebt in Berlin und leitet dort die Eilert-Akademie. Mehr Informationen unter www.eilert-akademie.de.

Ariane Füchtner
Somatic Experiencing Practitioner, Resilienz Facilitator, HP Psych
THEMA: Resilienz und das Nervensystem
Ich bin Resilienz Facilitator, Traumatherapeutin und Expertin für die Regulation des Nervensystems. Dabei arbeite ich überwiegend mit Somatic Experiencing (SE)®, einem ganzheitlichen, ressourcen- und körperorientierten Ansatz zur Lösung von traumatischem und chronischem Stress. Das Ziel von SE ist, die natürliche Selbstregulation im Nervensystem (wieder-)herzustellen und dadurch die im Körper als Folge von Schock, Trauma und chronischem Stress entstandenen Symptome zu wandeln. Ich gebe (Online)trainings auf Deutsch und Englisch und arbeite mit Klienten in meinen Praxen in Berlin und Potsdam und weltweit online. Mein Anliegen als Speakerin, Trainerin, Coach und Therapeutin ist es, Menschen zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben zu verhelfen.

Johannes Gaedicke
Boehringer Ingelheim
THEMA: Resilienz und agiles Arbeiten

Donya Gilan
Gesundheitsexpertin
THEMA: Resilienz - die Kunst der Widerstandskraft: Was die Wissenschaft dazu sagt
Dr. Donya Gilan ist Psychologin und wissenschaftliche Leiterin des Bereichs „Resilienz & Gesellschaft“ des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) in Mainz sowie Leiterin der Transkulturellen Ambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz. Zu ihren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten gehören der Themenkomplex Akkulturation-Migration-Integration, kulturvergleichende Emotionsforschung sowie die Entwicklung und Durchführung von Programmen zur Resilienzförderung. Sie ist Dozentin im Kontaktstudium „Migration & Gesellschaft“ der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und als Beraterin zu den Themen "Psychische Gesundheit, Resilienz und Krisenintervention" tätig.

Ph.D. Stephen Gilligan
Psychologe, Dozent
THEMA: Creative Mind und Resilienz
Stephen Gilligan, Ph.D., ist ein Psychologe in Encinitas, CA. Nach seiner Promotion in Psychologie an der Stanford University wurde er einer der führenden Lehrer und Praktiker der Ericksonschen Hypnotherapie. Diese Arbeit entfaltete sich zu seinen ursprünglichen Ansätzen der Self-Relations und des Generativen Selbst und dann weiter (in Zusammenarbeit mit Robert Dilts) zur Generativen Veränderungsarbeit, die die Anwendungen des Generativen Coachings, der Generativen Psychotherapie, der Generativen Trance, der Hero's Journey und der Systemischen Veränderungsarbeit umfasst. Derzeit entwickelt er eine neue Reihe von Workshops unter dem Dachnamen 'Creative Mind'; Creative Mind ist eine von vielen aufkommenden Traditionen, die sich dem Erwecken einer neuen "selbstbewussten Gemeinschaft des Geistes" verschrieben haben, in der Denken und Handeln aus kollaborativer Verbindung entstehen. Es ist sowohl für die individuelle als auch für die kollektive Transformation gedacht, in der Erkenntnis, dass unsere wichtigsten Herausforderungen heute beides erfordern.
ENGLISH VERSION:
Stephen Gilligan Ph.D., is a Psychologist in Encinitas, CA. After receiving his psychology doctorate from Stanford University, he became one of the premier teachers and practitioners of Ericksonian hypnotherapy. This work unfolded into his original approaches of Self-Relations and Generative Self, and then further (in collaboration with Robert Dilts) into Generative Change Work, which includes the applications of Generative Coaching, Generative Psychotherapy, Generative Trance, Hero’s Journey, and Systemic Change work. He is currently developing a new series of workshops under the umbrella name of ‘Creative Mind’; Creative Mind is one of many emerging traditions committed to awakening a new “self-aware community of mind” where thinking and acting emerge from collaborative inter-connection. It is intended for both individual and collective transformation, recognizing that our main challenges today require both.

Dr. Omar Hahad
Universitätsmedizin Mainz und Leibniz-Institut für Resilienzforschung Mainz
THEMA: Resilienz - die Kunst der Widerstandskraft: Was die Wissenschaft dazu sagt
Dr. Omar Hahad ist Psychologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Kardiologie an der Universitätsmedizin Mainz sowie Mitarbeiter und Referent am Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz. Zu seinen Forschungsinteressen gehört die Stärkung der psychischen Gesundheit mit Bezug zu sozialpolitischen Determinanten sowie hinsichtlich interkultureller Fragestellungen. Im Bereich der Kardiologie konzentriert er sich vor allem auf den Einfluss von Umweltstressoren wie z.B. Lärm und Luftverschmutzung auf die psychische Gesundheit und das kardiovaskuläre System. Zu seinem Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt am Leibniz-Institut für Resilienzforschung gehört der Themenkomplex Resilienz und Gesellschaft. Aktuell beschäftigt er sich mit psychosozialen Folgen der Coronavirus-Pandemie, zum Einfluss der Pandemie auf vulnerable Gruppen, dem gesellschaftlichen Umgang mit Krisen und wie Resilienz auf gesellschaftlicher Ebene transportiert werden kann. Dr. Hahad promovierte nach seinem Psychologiestudium an der Universitätsmedizin Mainz am Zentrum für Kardiologie zum Einfluss von Lärmbelästigung auf die Funktion der Blutgefäße unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Münzel. Er ist Autor und Koautor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.

Markus Heidenreich
People Lead & Corporate Ambassador / Deutsche Telekom
THEMA: Resilienz vor und während der Pandemie aus Sicht einer Führungskraft in einem deutschen DAX-Konzern
Markus Heidenreich ist seit 13 Jahren in verschiedenen Führungspositionen im Konzern Deutsche Telekom beschäftigt. Zu den Schwerpunkten seines Engagements zählen Zusammenarbeitsformen, kulturelle Transformation, agiles Mindset, dienende Führung ("Servant Leadership") und Stärkung der Diversität. Zusätzlich treibt er u.a. diese Themen in der Unternehmensbotschafter-Initiative des Konzerns ("Corporate Influencer") als Mitglied und Mentor nach innen und außen voran. Zuvor war der studierte Mathematiker mehrere Jahre in der Unternehmensberatung für diverse Kunden tätig.

Prof. Dr. Jutta Heller
Beraterin, Rednerin, Trainerin, Autorin und Coach rund um Resilienz
THEMA: Individuelle Resilienz und organisationale Resilienz stärken
Die Dinge akzeptieren, wie sie sind. Eigenverantwortung übernehmen. Seelische Widerstandskraft entwickeln: Mit diesem Konzept führe ich seit 30 Jahren Menschen erfolgreich zu ihren mentalen Ressourcen. Ich begleite Unternehmen, Führungskräfte und Teams bei der Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen und unterstütze mit Resilienz-Coachings die „Stehauf-Qualitäten“.
Seit 2015 leite ich außerdem die Zertifikats-Ausbildung „Resilienzberatung“.
Neben fundiertem Expertenwissen aus meiner Hochschultätigkeit und dem Praxis-Know-how als selbstständige Beraterin und Trainerin basiert mein Ansatz auf biografischen Erfahrungen.
„In meinem früheren Leben habe ich vieles festgehalten und in Kauf genommen, um mich nicht verändern zu müssen. Durch eine große Krise habe ich gelernt, dass alles möglich ist, wenn ich in einem guten Zustand bin.“

Dr. Isabella Helmreich
Resilienzforscherin und Autorin
THEMA: Resilienz - die Kunst der Widerstandskraft: Was die Wissenschaft dazu sagt

Robin Hermann
Leiter der BGFacademy | Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF Gmbh
THEMA: Bitte stress mich!
Robin Hermann, von Hause aus Sportwissenschaftler, konnte in über 5 Jahren und mehr als 500 Kundenterminen praktische Erfahrungen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung sammeln. Dabei zählt die Beratung und Unterstützung von Unternehmen im Rheinland, sowie eine moderne und effektive Wissensvermittlung von BGF-Themen zu seinen Hauptaufgaben im Arbeitsleben. Im Rahmen seiner Promotion verglich er die Reaktionen zweier Stressoren und veröffentlichte interessante Schlussfolgerungen für Privat- und Berufsleben. Durch ergänzende Forschungsprojekte / Aufenthalte an der Stanford University (USA) oder Lehraufträge z.B. an der Universitätsmedizin Mainz sammelte er weitere Erfahrungen, die er auch im Bereich der BGF sinnvoll einbringen kann.

Ivonne K. Herr
saludable Consulting, systemisch-lösungsorientierte Coach (DBVC), Online-Coach, Resilienz-Trainerin (DVRT), BGM-Prozessbegleiterin, Dozentin
THEMA: ¡VIVA LA RESILIENCIA! Von der Theorie ins praktische Leben – Wie ich mich neu resilientschieden habe
Ivonne K. Herr ist Inhaberin von saludable Consulting, ein Unternehmen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung aus Stuttgart. Die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden in KMU und Bildungsinstitutionen steht vielfältig im Fokus. Die Themen Resilienz, Umgang mit Stress und Kommunikation werden in verschiedenen Online- und Präsenzformaten angeboten und mittels Vorträge, Seminare und Coachings kunden- und klientenorientiert vermittelt.

Dr. E. Noni Höfner
Deutsches Institut für Provokative Therapie (DIP)
THEMA: Die Stärkung der Resilienz mit dem Provokativen Ansatz
Ich bin Diplompsychologin und habe 1988 das Deutsche Institut für Provokative Therapie gründet und seither geleitet, seit fast 20 Jahren zusammen mit meiner Tochter Charlotte Cordes. Meine Arbeitsschwerpunkte sind Fort-und Weiterbildungsseminare, Vorträge, Supervisionsseminare und Führungstrainings mit dem Provokativen Ansatz. Seit über 40 Jahren habe ich eine private Praxis in München für Beratung, Coaching, Therapie und Supervision. Ich bin Autorin mehrerer Bücher (Fachbücher u.a.) und zahlreicher Artikel zum Provokativen Ansatz und trete sehr gerne als Kabarettistin mit meinem Beziehungskabarett „Die Kunst der Ehezerrüttung“ auf (seit 2005 in der Lach-und Schießgesellschaft in München und Gastspielen im deutschsprachigen Raum).

Lara Krenn
Heilpraktikerin Schwerpunkt Hormonberatung und Darmgesundheit, Resilienz-Trainerin
THEMA: Resilienz auf vielen Ebenen - Hormone, Mikrobiom, Mikronährstoffe
Ganzheitliches Denken zu den Themen Ernährung, Mikronährstoffe und Hormone sowie jede Menge Menschlichkeit und vernetztes Denken, das macht Lara Krenn aus. Was passiert in einer Krise im Hormon-Bereich, welche Aspekte in der Ernährung sind besonders wichtig bei Stress und viele weitere Fragen beantwortet sie professionell und einfach zu verstehen.

Ruben Langwara
Wirtschaftspsychologe, Forschungsleiter Eilert-Akademie
THEMA: Das Gehirn verstehen und mit Atem und Herz durch die Krise
Ruben Langwara ist Wirtschaftspsychologe und Experte für Emotionen und deren Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden. Er leitet die Forschungsabteilung der Eilert-Akademie in Berlin. Als integrativer Emotionscoach unterstützt er seine Klient*innen dabei, in ihre emotionale Kraft zu kommen.

Petra Lewe
Partner Leadership Choices Executive Coach
THEMA: Individuelle Resilienz auf Basis des F.i.R.E-Modells - und warum Sinn so wichtig ist
Als Executive Coach zeichnet sich Petra Lewe durch ihre profilierte und empathische Zusammenarbeit mit ihren Klienten aus. Ihr zentraler Ansatzpunkt ist es, Führungskräfte zu unterstützen, deren Führungspersönlichkeit herauszuarbeiten und das Erkennen von Stärken und Schwächen zu erleichtern. In ihrem Coaching erhalten Führungskräfte mehr Klarheit über ihre Rolle und gewinnen an Authentizität und Strahlkraft. Ihre uneingeschränkte Haltung der Offenheit und Neugierde unterstützt sie in diesem Vorgehen und bringt ihr ein hohes Maß an Wertschätzung und Vertrauen ein. Ein weiterer Aspekt ihrer Coachingarbeit fokussiert die Führungskraft im Spannungsfeld von Veränderung und Komplexität. Als Resilienz-Expertin versteht sie Leadership einerseits als gezielte Intervention, andererseits als Haltung, um Krisen und Rückschläge erfolgreich zu bewältigen. Selbstführung als Reaktion auf das Erkennen von Belastungsfaktoren und die gezielte Ausbildung und Steuerung von Teams, insbesondere in Veränderungsprozessen, sind grundlegende und entwickelbare Führungskompetenzen.

Dr. Jürgen Lieske
Managing Director Smooth Exit Consulting
THEMA: Meine Top 10 der Resilienz - für EUCH!
Dr. Jürgen Lieske, Trainer, Coach und Berater aus München. Mit unserem Unternehmen Smooth Exit Consulting begleiten wir zusammen mit meinen Kollegen Menschen und Unternehmen in komplexen Veränderungen - allen voran bei Stellenabbau, Jobverlust, Outplacement, (agiler) Transformation, Leadership und Restrukturierung. Zudem ist es mir ein Anliegen, meine persönliche Resilienz, meine Erfahrungen, meine Formate und meine Tools mit Euch zu teilen. We is the new me und sharing is caring.

Horst Lutz
Diplomsportlehrer, Life Kinetik® Entwickler, Geschäftsführer LiKE GmbH
THEMA: Life Kinetik® - Das Resilienzprogramm für dein Gehirn
Der Diplomsportlehrer ist als Trainer und Dozent für Unternehmen, Vereine, Verbände und Bildungsinstitutionen aktiv. Seit 2007 verbreitet er sein selbst entwickeltes Training Life Kinetik® durch Coach-Ausbildungen und Coachings in verschiedenen Ländern. Neben Profisportlern (z. B. Felix Neureuther, Jürgen Klopp) profitieren besonders Unternehmen (z. B. Daimler AG, Audi BKK, Eltern-Kind-Kliniken, Reha-Kliniken) und Ausbildungsinstitutionen von seiner Methode, die ungeahnte Ressourcen des Gehirns nutzt und die Resilienz fördert.

Katharina Maehrlein
Resilient.Achtsam.Agil.
THEMA: Resilient.Achtsam.Agil.

Dr. rer. nat. Judith Mangelsdorf
Direktorin
THEMA: Resilienz aus Sicht der Positiven Psychologie
Dr. Judith Mangelsdorf gehört zu den wichtigsten deutschen Vertreterinnen der Positiven Psychologie. Schon in jungen Jahren faszinierte sie die Frage, wie es gelingt, wirklich für eine Sache zu brennen ohne dabei auszubrennen. Ihre Forschungsarbeit an der Max-Planck-Gesellschaft und der Freien Universität Berlin drehen sich darum, wie Menschen Krisen nicht nur resilient begegnen, sondern an ihnen wachsen können. Seit mehr als 10 Jahren begleitet Judith Mangelsdorf als Supervisorin den Weißen Ring und eine Vielzahl deutscher Hospizdienste. In Ihrer Rolle als Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie bildet sie seit vielen Jahren Fachkräfte in der Positiven Psychologie aus. Im Zentrum ihrer heutigen Arbeit steht vor allem eine Frage: Wie kann in den schwersten Zeiten des Lebens die Positive Psychologie einen echten Unterschied machen?

Petra Martin
Leiterin Kompetenzzentrum Leadership Bosch/AE und Mindfulnesscrew@Bosch
THEMA: Mindfulness, ist das nur der "neue heiße Scheiß" - oder steckt doch mehr dahinter?
Ich bin Petra Martin und seit über 25 Jahren damit beschäftigt, Menschen in unserem Unternehmen im positiven (und nicht sportlichen) Sinne in Bewegung zu bringen. Meine Themen sind seit vielen Jahren Leadership, Mindfulness und inner work. Mit meinem Team konzipiere ich innovative Lernformate zu unseren Themen - und das wohl ziemlich erfolgreich :-).

Prof. Dr. Frank Thomas Meyer
Professor für Designmanagement/Innovationsmanagement - Resilienzeffekt
THEMA: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile! Organisationale Resilienz im Zeichen von Veränderungen.
Prof. Dr. Frank Thomas Meyer 1969 Fachbereichsleiter, Unternehmensberater und LinkedIn-Influencer für organisationale Resilienz Prof. Dr. Frank Thomas Meyer Vorträge, Videos und Publikationen sind anregende und kompetente Impulse, die besonders in unsicheren Zeiten mehr denn je gefragt sind: Thomas zeigt als Speaker und Berater Wege aus der Krise auf! Als Experte denkt er Management neu: Nachhaltig, Digital und wert-schöpfend. Mit einem Wort resilient! Er begeistert Mitarbeiter wie Manager über Branchen hinweg, egal ob bei mittelständischen Unternehmen, größeren Events oder in Online-Veranstaltungen. Wie Komplexität in klare Botschaften übersetzt wird, zeigt er in seinen „unplugged“ Videos täglich auf LinkedIn, in denen er aus erster Hand und authentisch sein Wissen teilt. Seine Karriere begann Thomas zunächst in der Wissenschaft und an der Hochschule. Als Fachbereichsleiter coacht er Studierende bei Ihren Masterarbeiten, zeigt Ihnen Perspektiven auf, wie sie selbstwirksam, kohärent und reflexiv ihr Studium meistern. In Beratungsprojekten leitet er virtuelle Workingteams in Zeiten von Corona aus dem Home Office. Nach Lehraufträgen in England, Litauen, Russland und Österreich wurde er Professor und wenig später auch Standortleiter an der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf. Schön sehr früh setzte er sich für einen engagierten Austausch zwischen Hochschule und Unternehmen ein: in seinen Modulen lernen Studierenden die strategische Beratung von realen Startup über das mittelständische Unternehmen bis zum Global Player - von den Hard Facts zu den Soft Facts. Schon vor der Corona-Krise führte er zwei Studien mit Startups durch, bei denen die Frage nach den Erfolgsfaktoren für Resilienz ins Visier genommen wurde. Die Ergebnisse münden in ein Buchprojekt, dass Resilienz im Management (bzw. organisationale Resilienz) untersucht.

Dr. phil. Taiya Mikisch
Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin im Hochschulbereich
THEMA: Resilienz und achtsame Körperwahrnehmung

Mag. Dr. Bardia Monshi
Klinischer- & Gesundheitspsychologe, Hypnosystemischer Coach, Speaker, Trainer und Autor
THEMA: Interdisziplinäre Perspektiven auf Resilienz und Gesundheit
Gründer und Geschäftsführer der iVip OG - Institut für Vitalpsychologie. Seit 1999 als Psychologe, hypnosystemischer Coach und Trainer tätig. Er ist ausgebildeter Klinischer- & Gesundheitspsychologe und seit 2002 zertifizierter Arbeits- & Organisationspsychologe. In den Jahren 2009 bis 2012 war er Vizepräsident der Internationalen Coaching Federation / Austria. Er ist außerdem Univ. Lektor, z.B. an der Universität Wien, für (Self)-Leadership, Coachingkompetenz, Konfliktmanagement und Arbeitspsychologie. Im Fokus seines Instituts für Vitalpsychologie steht die Wissenschaft vom vitalen Erleben und Verhalten. Er und sein Team begleiten im Rahmen der Arbeits- & Organisationspsychologie, der Führungskräfteentwicklung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements in D-A-CH Menschen und Organisationen in der Entwicklung ihrer mentalen, sozialen und organisationalen Vitalität. Zu seinen Kunden gehören CEOs multinationaler Konzerne, Führungskräfte, MitarbeiterInnen, Sport-WeltmeisterInnen und Olympiasieger. Er gehört durch seine Fachartikel und zahlreichen TV-Auftritte zu einer der bekanntesten psychologischen Coaches und Speakern. So inspirierte er als Resilienzexperte in der 7-teiligen ORF Interviewserie „Besser durchs Leben mit Dr. Monshi“ und regelmäßig als Vitalpsychologe im TV die breite Öffentlichkeit.

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Gerhard Moser
Speaker | Dozent | Mentor | Autor für Stressmanagement
THEMA: Stressmanagement - Wie man mit der Herzratenvariabilität Stress messen und Resilienz erhöhen kann
Warum hängen negative Emotionen wie Angst mit unserem Immunsystem zusammen? Wie können wir kraftvoll durch Krisen gehen? Gibt es eine Strategie, um Körper, Geist und Seele mit einfachen Methoden zu Höchstleistungen zu bewegen?
Mastermind Gerhard Moser hat die Antwort selbst kreiert: Die personal b.a.s.e. Strategie. Als Experte für Stressmanagement, erfahrener Mentaltrainer, Buchautor, TV-Moderator und passionierter Redner unterstützt er seine KundInnen mit Rat und Tat dabei, ihre Leistungsgrenzen ein- für allemal zu sprengen und ihr gesamtes biologisches Potential endlich voll auszuschöpfen. Besonderen Wert legt Gerhard Moser auf die wissenschaftliche Fundiertheit und die Nachhaltigkeit seiner Arbeit. Die Miteinbeziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und die langfristige Begleitung seiner KundInnen mit Interventionen und Monitorings sind daher wesentliche Elemente seines Mentoring Programms.

Petra Moske
Gründerin nestwärme e.V., Betriebswirtin, Sozialmanagerin, DiplomResilienztrainerin, zertifizierte Trauerbegleiterin, Wing-Wave/EMDRCoach
THEMA: Sei gut zu dir und hilf dir selbst und du hilfst dir und deiner Familie – Selbstfürsorge und Resilienz für das Familiensystem

Jörg Niesner
Pfarrer und Sinnfluencer in YEET-Netzwerk der EKD
THEMA: Die Bedeutung von Spiritualität und Religion für die Resilienz
Jörg Niesner (36) ist evangelischer Theologe und Pfarrer in Hessen. Als "Sinnfluencer" erreicht er über die Sozialen Netzwerke regelmäßig auch mehrere Tausend Menschen außerhalb seiner Gemeinde. Auf seinem Instagram-Kanal @wasistdermensch will er Christentum und Kirche wieder für Menschen anschlussfähig machen, die mit traditionellen Formen nur noch wenig anfangen können.

Hagen Rickmann
Geschäftsführer Geschäftskunden, Telekom Deutschland GmbH
THEMA: Resilienz im Vertrieb 2.0 - Herausforderungen der Krise für die Vertriebseinheiten
Hagen Rickmann leitet den Geschäftskundenbereich der Telekom Deutschland und setzt sich insbesondere für die digitale Transformation des Mittelstands ein.
Seit seinem Eintritt in den Konzern im Jahr 2009 war Rickmann in verschiedenen Führungspositionen für die Geschäftskundensparte T-Systems tätig. Zunächst übernahm er das Portfolio- und Innovationsmanagement bei der T-Systems Enterprise Services GmbH. Ab 2011 leitete Rickmann als Geschäftsführer den Bereich Service der T-Systems International GmbH. Von Januar 2013 bis Februar 2015 verantwortete er den T-Systems Geschäftsführungsbereich Vertrieb.

Mirjam Rolfe
Chances in Change – Beratung, Training, Coaching
THEMA: Resilienz und Positive Psychologie - Stürmische Zeiten überstehen und daran wachsen

Prof. Dr. Gerhard Roth
Neurobiologe / Hirnforscher
THEMA: Resilienz und Vulnerabilität aus Sicht der Neurowissenschaften
Ich bin Hirnforscher an der Universität Bremen und beschäftige mich seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit Psychologen, Psychiatern und Psychotherapeuten mit den neurobiologischen Grundlagen der Entwicklung von Psyche und Persönlichkeit einschließlich der Faktoren, die zu Resilienz und Vulnerabilität beitrage. Ebenso interessiert mich die Umsetzung dieser Erkenntnisse im Coaching und in der Psychotherapie

Dipl. Psych. Wolfgang Roth
Institut für Resilienz
THEMA: Resilienz - (D)Ein Wagen mit 4 Rädern

Uwe Rühl
Survive AND Prosper Enthusiast
THEMA: Resilienz systematisch in Unternehmen verankern
Als ehemaliger Leiter von Notrufleitstellen und Einsatzleiter unter anderem in Rettungsdienst und Katastrophenschutz liegt es mir am Herz und im Blut, auch emotional stark fordernde Situationen möglichst systematisch anzugehen. Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich mit Managementsystemen, vor allem auf der Basis von ISO-Standards. Ich forsche an und arbeite mit Managementsystemen in vielen möglichen Formen, mit einer klaren Frage: was macht ein Organizational Resilience Management System aus?

Dr. phil. Alica Ryba
Integrativer Neurocoach
THEMA: Resilienz aus neurowissenschaftlicher Sicht
Dr. phil Alica Ryba ist Diplom-Kauffrau und hat in Psychologie bei Prof. Gerhard Roth zum Thema Coaching und die Rolle des Unbewussten promoviert. Sie ist wissenschaftliches Mitglied des Roth-Instituts Bremen und Inhaberin von ARYBA Coaching in Hamburg. Sie hat langjährige Erfahrung im Coaching, in der Personalentwicklung und publiziert Fachbücher. Aktuell leitet sie gemeinsam mit Prof. Roth die Coaching-Weiterbildung „Integratives Neurocoaching“.

Farina Schurzfeld
Founder Selfapy GmbH/ Advisor/ Speaker
THEMA: Die Bedeutung von Resilienz für Unternehmer*innen
Farina Schurzfeld ist Gründerin von Selfapy – der führenden deutschen Plattform für Online Therapie bei psychischen Belastungen. Schon vor Selfapy hat sie mehrere Unternehmen gegründet. Als Expertin im Unternehmsaufbau & ,- wachstum baute sie u.a. das Rabattportal Groupon (Australien/Neuseeland), sowie Sydney's größten Co-working Space TSL mit auf. Nominiert wurde Farina 2017 als Top 30 unter 30 des Forbes Magazins, sowie mit dem Award als eine der “25 Frauen, die die Welt zukunftsfähiger machen"

Corinna Slawitschka
Founder/ rethink work
THEMA: Co-Moderation Resilienz Kongress
Corinna Slawitschka, Business- und Leadership-Coach und Systemische Resilienz-Beraterin beschäftigt sich mit Komplexität und der damit oft empfundenen Überforderung in Organisationen.
Sie hat Resilienz zu ihrer „Berufung“ gemacht und berät mit ihrem Unternehmen "Rethink work" große und kleine Organisationen zu Resilienz, Agilität und Self Leadership.

Doris Stein-Dobrinski
Trainerin für Resilienz und Leadership, Executive Coach für Frauen in Führungspositionen
THEMA: Female Leaders brauchen ein resilientes Mindset in volatilen Zeiten
„Aus schwierigen Lebenssituationen Ressourcen zu machen“, ist meine Mission im Training und im Coaching. Doris Stein-Dobrinski ist Sprachwissenschaftlerin, verfügt über Führungserfahrung im Großbankenvertrieb und ist seit vielen Jahren als Leadership Coach, Führungskräftetrainerin, Management Consultant, Autorin und Trainerin für Resilienz und Konfliktmanagement tätig. Sie begleitet und unterstützt besonders Frauen auf ihrem beruflichen Weg. Frauen, die den Sprung ins Top Management anstreben ebenso wie Nachwuchsführungskräfte oder diejenigen, die über einen Rollenwechsel nachdenken. Sowohl DAX-Konzerne als auch mittelständische Unternehmen, Solopreneur*innen und private Klienten*innen zählen zu ihren Kunden.

Slatco Sterzenbach
Peak-Performance Coach / Spitzensportler
THEMA: Effektives Selbstmanagement und Mentaltraining für eine starke Resilienz
Als 17-facher IRONMAN-Finisher und durch die Weltmeisterschaften auf Hawaii weiß ich, was es bedeutet, mental wie physisch stark zu sein. Darüber hinaus kann ich Dir durch die Erfahrung von über 1.900 Vorträgen vor bis zu 15.000 Menschen und über 1.00 Einzelcoachings die wirksamsten Methoden für nachhaltige Veränderungen und mentale Stärke lehren, die zu einer starken Resilienz und einem klaren Fokus führen.

Arne Ströhlein
Arzt, Mentor und Trainer
THEMA: "Es gibt nichts Gutes, außer dem Wirken der Natur zu folgen!" Besonders wer resilient sein will!
Dr Arne Ströhlein ist ein Forscher zwischen verschiedenen Welten:

Max Thinius
Futurologe
THEMA: Mit Resilienz unsere Zukunft gestalten.
Max Thinius gilt als Europas führender Futurologe und Zukunftsgestalter. Er entwickeln Szenarien für Menschen, Unternehmen und Regionen – und Möglichkeiten sie umzusetzen. Neben seiner Arbeit als Berater ist er Moderator und Bestsellerautor. Max publiziert in vielen öffentlichen Medien, war oft Gast im wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung, vielen Ministerien, berät Menschen und Unternehmen (DAX bis Mittelstand) wie Regionen und Organisationen (Verbände) in der aktiven Gestaltung der eigenen Zukunft. „Die Zukunftskompetenz für Deutschland“ (SWR)

Dr. Gisa Todt
Resilienzforscherin, Dozentin & Trainerin
THEMA: Resilienz, Scheitern und Innovation. Welche Rolle spielt Resilienz für unsere Zukunftsfähigkeit?
Dr. Gisa Todt promovierte zum Thema Resilienz im Innovationsbereich an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Seither publiziert sie in renommierten Fachzeitschriften und forscht als externer Research Fellow bei Prof. Högl an der LMU im Bereich „Resilienz im Arbeitskontext“. Es ist ihr ein zentrales Anliegen Resilienz zu erforschen und anwendbar zu machen. In ihrem ersten Buch, das sie gemeinsam mit ihren Co-Autoren herausgibt, verbindet sie verschiedene Forschungsstränge zum Thema „Scheitern“: „Work Life after Failure?! How Employees Bounce Back, Learn and Recover form Work-Related Setbacks”. Zusätzlich zu ihrer Forschungstätigkeit arbeitet sie als Dozentin an der Campus M University.

Tatjana Utz
Trainerin und Coach für Resilienz und Kreativität, Autorin, Künstlerin
THEMA: Resilienz und Remote Work – gesund und mit Freude leben und arbeiten
Agil und gesund arbeiten in einem resilienten Umfeld, die eigenen Ressourcen nutzen, nach den persönlichen Werten leben, erreichbare Ziele formulieren und umsetzen und so die Stressoren und Veränderungen der VUKA-Welt leichter bewältigen: Tatjana Utz hilft in ihren Trainings und lösungsorientierten Resilienz-Coachings Menschen dabei, ihre innere Stärke, Lebensfreude und Kreativität im Privatleben und im Beruf zu aktivieren. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Förderung von Resilienz und Kreativität, Stressmanagement, Regeneration und Entspannung. Ihr Wissen als Kreative, Trainerin und Coach teilt sie als Mitautorin der Bücher „Führung von Mitarbeitenden im Home Office“ und „Erfolgreich und gesund im Homeoffice arbeiten“, die 2020 im Springer Verlag erschienen sind.

Dr. med. Franziska van Hall
Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Stillachhaus Privatklinik
THEMA: Das große Potential der Resilienzmedizin in Bezug auf die Förderung und Aufrechterhaltung von Gesundheit und insbesondere Remission seelischer Erkrankungen
Franziska van Hall studierte Humanmedizin an der Ludwigs-Maximilians-Universität, München sowie der Technischen Universität (TU), München. Die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie absolvierte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin. Ab 2012 war sie dort als Oberärztin des Affektiven Moduls tätig. Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit und Promotion bildet die Behandlung therapieresistenter affektiver Erkrankungen insbesondere durch Stimulationsverfahren. Sie ist ausgebildete Verhaltenstherapeutin und zertifizierte Level I Trainerin für Metakognitive Therapie (MCT). Seit 2015 ist Frau van Hall Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Stillachhaus Privatklinik, Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Im Rahmen von Stillachhaus Campus ist sie zudem wissenschaftliche Leitung der deutschlandweiten Stillachhaus Campus Symposien und Fortbildungsangebote. Schwerpunkte ihrer therapeutischen Tätigkeit sind die Behandlung stressassoziierter Erkrankungen, Interventionen zur Resilienzförderung und Metakognitive Therapie.

Anja von Kampen
Autorin, Philosophin, CEO vision X GmbH
THEMA: Resilienz im Umgang mit Krisen, Tod und Trauer
Anja von Kampen hat mit 22 ihre Firma gegründet und leitet sie immer noch mit Freude. Das Studium hat sie parallel zur Start Up Phase beendet mit einer Diplom-Arbeit, die aus Zeitmangel von ihrem Professor freundlich als Frechheit bezeichnet wurde. Diese eigenwillige Einschätzung von Prioritäten, Mut, visionäres Denken und vor allem der feste Wille, dass Arbeit Spaß bringen muss, leitet sie zielsicher durchs Leben. 2012 ist der Philosoph Knietzsche entstanden, der zunächst in Filmen für die ARD, dann in Büchern, Apps und Workshops dafür sorgt, dass schwierige Themen schlau und unterhaltsam behandelt werden. Der Erfolg ist inzwischen international und Tod und Trauer haben sich als Schwerpunktthema verselbständigt. Neben den Aufgaben des weltverbessernden Knietzsche arbeitet Anja mit Ihrem Team auch für Wirtschaftsunternehmen oder Institutionen, um komplizierte Sachverhalte in Filmen einfach und unterhaltsam zu erklären.

Marc Wallert
Bestseller Autor, Entführungsüberlebender, Speaker
THEMA: Tipps, wie man stark durch Krisen kommt und eine Entführung überlebt, ohne den Kopf zu verlieren
Er inspiriert ich Menschen und Organisationen, wie sie stark durch Krisen kommen und gestärkt aus ihnen hervorgehen. Mit seinem aktuellen Spiegel-Bestseller Buch „Stark durch Krisen“ teilt er seine Geschichte und seine Resilienz-Strategien. Als Autor, Vortragsredner und Trainer vereint er dabei umfangreiches Fachwissen mit einer unglaublichen Portion Lebenserfahrung und vielen Prisen Humor. Sein Motto lautet dabei stets: „Nur nicht den Kopf verlieren“.

Sylvia Kéré Wellensiek
HBT Akademie Human Balance Training - Ausbildung/Seminare
THEMA: Jetzt! Eine Kultur des Bewusst Seins entwickeln
Sylvia Kéré Wellensiek ist Bewusstseins-Trainerin, Rednerin und Autorin sowie Gründerin und Leiterin der HBT (Human Balance Training) Akademie. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren mit der Vernetzung von gesellschaftlicher, organisationaler, sozialer und individueller Resilienz. Durch bisher acht erfolgreiche Publikationen allein zum Thema Resilienzkompetenz gelang es ihr, das Thema für viele Akteure, ob in der Politik, der Wirtschaft, Verwaltung, Bildung, Gesundheit- und Sozialwesen verständlich, praxisnah und umsetzbar aufzubereiten. So kam u.a. zur Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Bertelsmann Stiftung und sehr vielen und unterschiedlichsten Unternehmen und Organisationen. – www.hbt-akademie.de/team-cpt/sylvia-kere-wellensiek

Dr. rer. nat. Franziska Wiebel
Trainerin und Coach, Agilienz
THEMA: "Was möchtest Du erzählen können?"
Als Molekularbiologin mit Erfahrung aus Forschung und Entwicklung bin ich seit 2013 Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Resilienz und Agilität. Diese Verbindung entstand aus dem Schmerz des Arbeitens in klassisch-hierarchischer Projektarbeit – denn wer aktiv seine resiliente Haltung lebt, sucht Beziehungen auf Augenhöhe, Verantwortung und sinnstiftende Mitgestaltung. Umgekehrt erfordert agiles Arbeiten eine resiliente Haltung ganz in diesem Sinne – für viele nach jahrelanger gegenläufiger Erfahrung eine große und oft schwierige Umstellung! Herzensangelegenheit ist mir, Resilienz und Agilität als zentrale Veränderungskompetenzen zu entwickeln – für eine Arbeitswelt mit stabiler, nachhaltiger und kreativer wahrer Wertschöpfung.

Lisa Wiescher
Psychologin, Körpertherapeutin, Resilienz- und Traumaexpertin, Trainerin und Inhaberin von ZEBRA - Wiesbaden
THEMA: Resilienz und Resonanz
Der stärkste Faktor für eine gute Resilienz ist eine sichere Bindungs- und damit Resonanzerfahrung in den ersten Lebensjahren. Resonanz zu bekommen ist ein tiefes, bleibendes Bedürfnis in uns: wir wollen uns begegnen, wir wollen Resonanz erleben – eine Antwort auf unser Sein erhalten. Entlang dieser Resonanzerfahrungen entwickeln wir uns und unsere Resilienz.
In meiner Arbeit mit Einzelnen oder Gruppen lege ich besonderen Wert auf das „Dazwischen“, auf das „Feld“ das zwischen Menschen entsteht. Mir ist es wichtig, dass sich die Menschen gesehen und grundsätzlich bejaht fühlen, sich vertrauensvoll zeigen können und gute Erfahrungen mit Anderen machen, sich freier und sicherer und damit mit mehr Resilienz in ihrem Leben bewegen können.
So begegne ich Menschen und gestalte meine Arbeit:
„Mit dem Geist erkennen,
mit dem Körper erfahren,
mit dem Herzen dabei sein,
der Seele Raum geben.“

Ulli Wuttke
Lean Manager Informationssystem
THEMA: Ehrenamtlich in der Notfallseelsorge

Fritz Zehetner
Coach, Trainer, Berater, Entwickler, Inhaber und Geschäftsführer SIZE PROZESS® und SIZE SMART®
THEMA: In der Persönlichkeit wachsen trotz schwieriger Umstände
Ich habe gemeinsam mit mehreren ExpertInnen in den letzten 20 Jahren das international erfolgreich eingesetzte SIZE PROZESS® Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell entwickelt und mehrere Bücher dazu geschrieben. Unser Ziel ist es, Ressourcen und Potenziale von Personen, Teams und Unternehmen sichtbar zu machen und zu ermöglichen, sie gezielt weiterzuentwickeln. Das Thema Krisen und Stress erfolgreich zu bewältigen ist dabei eines der wichtigen Themenschwerpunkte. Ich bilde mit meinem SIZE PROZESS® Modell seit vielen Jahren Coaches, BeraterInnen, PsychologInnen, MediatorInnen, TrainerInnen, Sozial- und LebensberaterInnen sowie Führungskräfte aus, zertifiziert sie und ermöglicht ihnen damit, unsere verschiedenen Analysen und Beratungskonzepte zu nutzen.
Kongresspaket
2021
Im Kongresspaket 2021 enthalten:
Dauerhafter Zugriff mit persönlichem Log-in auf das
gesamte Videomaterial 2021
54 Interviews mit führenden Resilienz-Expert*innen
Nur 99 € einmalig
Kongresspaketbündel
2020 + 2021
Im Kongresspaketbündel 2020 + 2021 enhalten:
Dauerhafter Zugriff mit persönlichem Log-in auf das
gesamte Videomaterial 2021 und 2020
Mehr als 100 Interviews mit führenden Resilienz-Expert*innen
Nur 119 € einmalig
Im Bundle zusätzlich enthalten
Alle Expert*innen des Resilienz-Kongress 2020

THEMA:
Resilienz, Improvisation und Trauma

THEMA:
Krisenkommunikation und die Grundlagen für eine gute Rede

THEMA:
Resilienz - Wertschätzung macht den Unterschied

THEMA:
Emotionen verstehen und resilienter reagieren

THEMA:
Klopfen als Technik zur Emotionsregulation (mit genauer Anleitung) sowie Humor und Leichtigkeit im Leben

THEMA:
Provokative Therapie, Improvisation und Resilienz

THEMA:
5 Wege resilienter zu werden - warum es gut ist, das Gehirn zu kennen

THEMA:
Resilienz in Forschung und Praxis

THEMA:
Gesundheit auf vielen Ebenen - Impulse zu mehr Resilienz

THEMA:
Einführung in sein Modell der organisationalen Resilienz

THEMA:
Krisen, Resilienz und Psychologie

THEMA:
Emotionen, Emotionsregulation und die Wirkfaktoren der Psychotherapie

THEMA:
Positive Psychologie, Glück und Resilienz

THEMA:
Resilienzforschung für die Entwicklung von studienbasierten Resilienzprogrammen

THEMA:
Resilienz und externe Stressoren in der aktuellen Forschung

THEMA:
Individuelle Resilienz und organisationale Resilienz stärken

THEMA:
Resilienzforschung für die Entwicklung von studienbasierten Resilienzprogrammen

THEMA:
Resilienz und Online Coaching - Antreiber, Seitenmodell und ein Livecoaching

THEMA:
Bewegung macht den Unterschied - was Sport und Resilienz gemeinsam haben

THEMA:
Schutzfaktoren aus der aktuellen Corona-Studie und weitere wissenschaftlich begründete Schutzfaktoren

THEMA:
Resilienz auf vielen Ebenen - Hormone, Mikrobiom, Mikronährstoffe

THEMA:
Kinder und Resilienz - was Eltern für sich tun können

THEMA:
Nachhaltige Resilienz in Unternehmen

THEMA:
Das Gehirn verstehen und mit Atem und Herz durch die Krise

THEMA:
Individuelle Resilienz auf Basis des F.i.R.E-Modells - und warum Sinn so wichtig ist

THEMA:
Die Kraft des Jetzt und gut durch Krisen navigieren

THEMA:
Philosophische Betrachtungsweisen der Resilienz und worum es noch gehen könnte

THEMA:
Resilienz für den Alltag - Grundlagen und Zusammenhänge

THEMA:
Resilienz, Konflikte und Kommunikation

THEMA:
Körperliche Resilienz, Bewegungsimpulse und überleben im Homeoffice

THEMA:
Interdisziplinäre Perspektiven auf Resilienz und Gesundheit

THEMA:
Resilienz, Stress und Gesundheit aus evolutionsbiologischer Sicht - der Primat im Homeoffice

THEMA:
Stressmanagement - Wie man mit der Herzratenvariabilität Stress messen und Resilienz erhöhen kann

THEMA:
Natur und Resilienz - warum der Wald mit Stille heilt

THEMA:
Herzratenvariabilität messen mit dem Smartphone - was Resilienz im Start-up für eine Rolle spielt

THEMA:
Unternehmerische Resilienz und die Erfahrung in Hochverfügbarkeitsorganisationen

THEMA:
Chiropraktik und was der Körper mit Resilienz zu tun hat

THEMA:
Psychische Gefährdungsbeurteilung als Mutter aller HR-Konzepte

THEMA:
Resilienz und Agilität - warum das eine zum anderen passt

THEMA:
"Mehr Bingo als Grmpfl" - vom Nutzen des Zürcher Ressourcen Modells für die Resilienz

THEMA:
Betriebliches Gesundheitsmanagement und der Wert des Schreibens für Resilienz

THEMA:
Resilienz, Regulation und Adaptation aus Sicht der Schulmedizin und der TCM

THEMA:
Resilienz, Kreativität und Innovation - von der Kunst lernen

THEMA:
Hypnose und Resilienz - wie man sein Unbewusstes beeinflusst

THEMA:
Resilienz und mentale Stärke - was man von Spitzensportlern und Feuerwehrleuten aus New York lernen kann

THEMA:
Tipps, wie man stark durch Krisen kommt und eine Entführung überlebt, ohne den Kopf zu verlieren

THEMA:
Resilienz in der systemischen Organisationsberatung

THEMA:
Resilienz und wie das Zürcher Ressourcen Modell hilft, mit dem Unbewussten in Einklang zu leben

THEMA:
Resilienz und Agilienz - wie Resilienz und Agilität zusammen hängen

THEMA:
Virginia Satir, Generatives Coaching und Resilienz

THEMA:
Ein Rundgang durch die Resilienz - praktische Tipps und Perspektivenvielfalt

THEMA:
Wie man mit Atmung und Eisbädern die eigene Stress-Resilienz erhöhen kann

Ella Gabriele Amann
Resilienz Facilitator, Gründerin der ResilienzForum Akademie
THEMA: Resilienz, Improvisation und Trauma
„Da es förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein.“ Frei nach Voltaire gehört zur Resilienz - neben Veranlagung, Persönlichkeit, Erfahrung und ein lebenslanges Training, auch eine gute Portion Entschlossenheit. Diese hilft mir seit über 30 Jahren als Entwicklerin am Thema Resilienz dran zu bleiben. Und zum Glück wird die Frage, wie wir Resilienz auf individueller und organisationaler Ebene fördern können, mit jedem Tag komplexer, vielfältiger und spannender!

Frank Asmus
Regisseur & Experte für Führungskommunikation (TOP 100 Speaker)
THEMA: Krisenkommunikation und die Grundlagen für eine gute Rede
"Frank Asmus ist Regisseur & der Keynote Coach in Europa. Er ist Experte für Führungskommunikation und strategische Kommunikation - insbesondere auf der Bühne. Seine Kunden sind Konzernvorstände, Geschäftsführer, Unternehmer, Marketing- und Vertriebsteams, aber auch bekannte Top Speaker, Spitzenpolitiker, Weltklasse-Forscher und Olympiasieger. Frank Asmus arbeitet für führende Brands, für DAX-Konzerne, Hidden Champions und erfolgreiche Startups. Er lehrt als Kommunikationsexperte an der Technischen Universität Berlin, ist Dozent für „Professional Speaking“ (GSA) und selbst „TOP 100 Excellent Speaker. In seinen Vorträgen fasziniert er regelmäßig das Publikum mit seiner glasklaren, immer herzlichen und motivierenden Art. Er versteht es, Menschen tief zu berühren, Gemeinschaft zu erzeugen und zu begeistern.“

Ben Bader
Diplom-Kaufmann, Director Training bei der Motel One GmbH, Resilienztrainer, NLP-Trainer, Coach
THEMA: Resilienz - Wertschätzung macht den Unterschied
Leidenschaft, Wertschätzung und Humor sind für mich die wichtigsten Grundlagen für persönliche Weiterentwicklung. So gestalte ich meine Arbeit als Trainer und Coach.

Maik Baum
emTrace® Lehrtrainer, Mimikresonanz®-Trainer und Coach für Unternehmer_innen
THEMA: Emotionen verstehen und resilienter reagieren
Maik Baum ist Lehrcoach und Wirtschaftspsychologe mit über 1000 Coachings für Unternehmer_innen. Er ist Leiter der Baum Akademie und Dozent beim INeKO-Institut an der Universität zu Köln. Maik hilft Menschen sich besser zu verstehen, damit sie sein können, wer sie wirklich sind. Dazu arbeitet er mit dem emTrace®-Coachingansatz und der Mimikresonanz® Methode. Seine Spezialisierungen sind Highspeed-Coachings und nonverbale Kommunikation.

Dr. med. Michael Bohne
Facharzt, Methodenentwickler, Ausbilder, Buchautor
THEMA: Klopfen als Technik zur Emotionsregulation (mit genauer Anleitung) sowie Humor und Leichtigkeit im Leben
„Man kann Leichtigkeit, Zuversicht und Humor gar nicht ernst genug nehmen“ ist eine Art genetischer Code von Michael, der sich aufgemacht hat das, Prinzip Simplicity auf Psychotherapie und Coaching anzuwenden. Seine Schwerpunkte sind inhaltsfreies, verdecktes Arbeiten, Selbstwerttraining und die turboanalytische Bearbeitung unbewusster Dynamiken. Er ist angetreten, die Klopftechniken zu entmystifizieren und der wissenschaftlichen Untersuchbarkeit zuzuführen. Als ADHS- begabter ehemaliger Legastheniker liebt er es, Bücher zu schreiben oder herauszugeben. Außerdem ist er ein Herold des demokratischen Landes Taiwan.

Dr. Charlotte Cordes
Coach, Trainerin, Autorin, Improspielerin
THEMA: Provokative Therapie, Improvisation und Resilienz
Dr. Charlotte Cordes hat Kommunikationswissenschaft, Markt- und Werbepsychologie und Amerikanistik studiert. Sie führt seit Jahren Seminare zum Provokativen Ansatz, Improseminare sowie Einzelcoachings für die unterschiedlichsten Zielgruppen durch. Sie ist Teil der Institutsleitung des Deutschen Institutes für Provokative Therapie (DIP, www.provokativ.com) und Autorin mehrerer Bücher und Fachartikel zum Thema Provokativer Ansatz und Impro. Ihre Arbeit ist eine effiziente Mischung aus Elementen des humorvoll-provokativen Ansatzes, Improtechniken und Bühnenpräsenz. Der wertschätzende Umgang mit Seminarteilnehmern und Klienten hat bei ihr oberste Priorität. Zusatzausbildungen: EMDR (Andreas Zimmermann), PET (Dr. Michael Bohne), zertifizierter Humorcoach (HCDA). Seit 1998 spielt sie Improvisationstheater (www.lifestories.de) und singt seit 2011 in einem Münchner Vokalensemble (www.diedachschraegen.de). Sie lebt in Münchebn, ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Dr. Angela Daalmann
Sportwissenschaftlerin, PSI-Kompetenzberaterin, Speakerin, Trainerin, Coach
THEMA: 5 Wege resilienter zu werden - warum es gut ist, das Gehirn zu kennen
Als Sportwissenschaftlerin und ehemalige Basketball-Bundesligaspielerin und -trainerin beschäftigte sich Angela Daalmann schon während ihrer aktiven Karriere intensiv mit dem Thema Wiederherstellung von körperlicher und psychischer Leistungskraft.
Ihr ist es ein Anliegen, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebensfreude und -energie (wieder) zu entdecken und dabei zu wachsen.
Wie Resilienz aufgebaut, erhalten und gesteigert werden kann, vermittelt sie nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft praxisnah und motivierend. Besonders am Herzen liegt ihr die Anwendbarkeit im Alltag.

Prof. Dr. Jessica Di Bella
Professor of Innovation and Change, Certified Life Coach
THEMA: Resilienz in Forschung und Praxis
Expertin für psychologische und organisationale Resilienz, Studium und Promotion in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, Forschungsaufenthalt an der Stanford University, Studium der Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bloggerin zu Themen rund um Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung und New Work.

Christian Dittrich-Opitz
Autor und Seminarleiter für Ernährung, Lebensenergie und Bewusstsein
THEMA: Gesundheit auf vielen Ebenen - Impulse zu mehr Resilienz
Mein Anliegen ist es, Menschen, die ganzheitlich gesund sein wollen, zu mehr Klarheit zu verhelfen. Ich verbinde dabei traditionelle Prinzipien der Schulung von Lebensenergie und Bewusstsein mit wissenschaftlichen Ansätzen, vereint mit einer Ausrichtung auf die einzigartige Intuition des individuellen Menschen. Eine tiefe Freundschaft mit dem eigenen Körper und der Natur, die ihn nährt sowie eine Erweiterung des Bewusstseins über die körperliche Ebene hinaus sind aus meiner Sicht sich ergänzende Prinzipien, die es ermöglichen können, in einer wenig gesunden Welt Gesundheit und Authentizität zu erleben.

Karsten Drath
Weltumradler, Unternehmer, Coach, Autor
THEMA: Einführung in sein Modell der organisationalen Resilienz
Karsten Drath ist Leadership Coach und Resilienz-Experte mit einem umfangreichen Management-Hintergrund, den er sich in mehr als 16 Jahren in zahlreichen internationalen Führungspositionen, u.a. bei Accenture, Bombardier und Perot Systems, angeeignet hat. Vor seiner Karriere als Executive Coach war er Managing Director EMEA der Consulting-Einheit von Dell und war verantwortlich für deren Aufbau. Heute ist er einer der Managing Partner bei Leadership Choices. Er ist zertifizierter Executive Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie. Er ist zertifizierter Master-Level Coach beim European Mentoring & Coaching Council, London, und darüber hinaus akreditiert beim World Economic Forum in Genf. Des Weiteren arbeitet er als Dozent am Center for Responsible Leadership der WHU in Koblenz.

Klaus Eidenschink
Senior Coach (DBVC), Co-Leiter eines psychotherapeutischen Instituts, Ausbilder, Forscher
THEMA: Krisen, Resilienz und Psychologie
Ich bin Wanderer zwischen den professionellen und theoretischen Welten und im Kern so etwas, das man früher Privatgelehrter genannt hat. Ich erforsche seit 30 Jahren wie Menschen, Teams und Organisationen sich verändern und warum Veränderungsversuche so oft schief gehen. Dazu nutze ich Psychologie, Soziologie, Philosophie und Komplexitätsforschung. Ich entwickle hieraus ein Konzept, das ich "Metatheorie der Veränderung" nenne, das dazu dient Veränderungswissen vieler unterschiedlicher Disziplinen und Schulen zu verknüpfen.

Dirk W. Eilert
Experte für Mimik, Körpersprache und emotionale Intelligenz
THEMA: Emotionen, Emotionsregulation und die Wirkfaktoren der Psychotherapie
Dirk W. Eilert ist Experte für emotionale Intelligenz sowie Entwickler der Mimikresonanz-Methode und des emTrace-Coachingsansatzes. Als einer der führenden Mimik- und Körperspracheexperten im deutschsprachigen Raum ist seine Expertise regelmäßig in Radio, TV und Printmedien gefragt. Dirk W. Eilert ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er lebt in Berlin und leitet dort die Eilert-Akademie.

Vanessa Freitag
Glücks-Expertin, Speakerin, Coach und Trainerin
THEMA: Positive Psychologie, Glück und Resilienz
„Glück ist (d)eine Entscheidung!“ ist Vanessas zentraler Leitspruch. Und jetzt in der Krise zeigt sich einmal mehr, dass es unsere ureigene Entscheidung ist, wie wir mit der Situation umgehen wollen. Stecken wir den Kopf in den Sand oder nutzen wir die Krise als Chance?
In Ihrer Rolle als Coach und Trainerin für Glück und Motivation vermittelt Vanessa nicht nur, wie es gelingt, auch in Krisen positiv zu sein und gelassen zu bleiben, sondern auch, wie man jetzt in die richtige Richtung aktiv werden kann.

Dr. phil. Donya Gilan
Wissenschaftliche Leiterin Resilienz & Gesellschaft
THEMA: Resilienzforschung für die Entwicklung von studienbasierten Resilienzprogrammen
Dr. Donya Gilan ist Psychologin und wissenschaftliche Leiterin des Bereichs Resilienz & Gesellschaft des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) gGmbH in Mainz. Sie beschäftigt sich mit der psychologischen Anpassungsfähigkeit des Menschen in Krisensituationen. Zu ihren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten gehören die Entwicklung und Durchführung von Programmen zur Resilienzförderung, kulturvergleichende Emotionsforschung sowie der Themenkomplex Akkulturation-Migration-Integration. An der Goethe-Universität Frankfurt am Main in der Abteilung „Differentielle Psychologie & Diagnostik“ beschäftigt sie sich mit der Emotionsregulation im Laufe des Akkulturationsprozesses. An der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz ist sie psychotherapeutische Leiterin der Transkulturellen Ambulanz. 2014 verfasste sie an der Fakultät für Psychologie der Goethe-Universität zum Thema Wandel von Display Rules im Akkulturationsprozess eine kulturpsychologische Analyse und promovierte zum Dr. phil. Sie ist Dozentin im Kontaktstudium „Migration & Gesellschaft“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und als Beraterin zum Themenkomplex „Akkulturation und Integration“ tätig.

Omar Hahad
Forscher an der Universitätsmedizin Mainz
THEMA: Resilienz und externe Stressoren in der aktuellen Forschung
Ich bin Psychologe und arbeite in der Forschung am Zentrum für Kardiologie an der Universitätsmedizin Mainz. In meiner Forschung beschäftige ich mich überwiegend mit Umweltstressoren wie Lärm und Luftverschmutzung, aber auch mit klassischen Risikofaktoren wie Rauchen und Diabetes und wie diese auf Herzkreislauf und Psyche wirken.

Prof. Dr. Jutta Heller
Beraterin, Rednerin, Trainerin, Autorin und Coach rund um Resilienz
THEMA: Individuelle Resilienz und organisationale Resilienz stärken
Die Dinge akzeptieren, wie sie sind. Eigenverantwortung übernehmen. Seelische Widerstandskraft entwickeln: Mit diesem Konzept führe ich seit 30 Jahren Menschen erfolgreich zu ihren mentalen Ressourcen. Ich begleite Unternehmen, Führungskräfte und Teams bei der Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen und unterstütze mit Resilienz-Coachings die „Stehauf-Qualitäten“.
Seit 2015 leite ich außerdem die Zertifikats-Ausbildung „Resilienzberatung“.
Neben fundiertem Expertenwissen aus meiner Hochschultätigkeit und dem Praxis-Know-how als selbstständige Beraterin und Trainerin basiert mein Ansatz auf biografischen Erfahrungen.
„In meinem früheren Leben habe ich vieles festgehalten und in Kauf genommen, um mich nicht verändern zu müssen. Durch eine große Krise habe ich gelernt, dass alles möglich ist, wenn ich in einem guten Zustand bin.“

Dr. Dipl.-Psych. Isabella Helmreich
Resilienzforscherin und Psychotherapeutin
THEMA: Resilienzforschung für die Entwicklung von studienbasierten Resilienzprogrammen
Isabella Helmreich ist wissenschaftliche Leiterin des Bereichs „Resilienz und Gesellschaft“ am Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) in Mainz und Psychologische Psychotherapeutin mit langjähriger klinischer Erfahrung. Nach ihrem Studium der Psychologie an der Universität Trier war sie zuerst als Projektmanagerin in einem internationalen Marktforschungsunternehmen tätig. Danach wechselte sie an die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz und absolvierte die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Nach der Approbation arbeitete sie als Psychotherapeutin in freier Praxis und promovierte an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz im Bereich Depression zum Dr. phil. Seit der Gründung des LIR 2014 (vormals Deutsches Resilienz Zentrum; DRZ) war sie zuerst als wissenschaftliche Leiterin der Geschäftsstelle tätig, seit 2020 leitet sie den Bereich „Resilienz und Gesellschaft“. Zu ihren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten gehört die Gesundheitsprävention, insbesondere die Entwicklung und Durchführung von evidenzbasierten Interventionen zur Resilienzförderung, sowie der Aufbau des wissenschaftlich fundierten Kompetenz- und Beratungszentrums zu Fragen rund um Stress und Resilienz. Sie ist regelmäßig als Dozentin für Resilienz-Workshops und Vorträge für öffentliche und karitative Einrichtungen sowie private Unternehmen tätig.

Ivonne K. Herr
saludable Consulting, systemisch-lösungsorientierter Coach (DBVC), Online-Coach, Resilienz-Trainerin, BGM-Prozessbegleiterin, Dozentin
THEMA: Resilienz und Online Coaching - Antreiber, Seitenmodell und ein Livecoaching
Sich selbst ent-wickeln heißt mögliche Verwicklungen in sich zu erkennen und aufzulösen. Hierbei die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wahrzunehmen, Prozesse verstehen zu lernen und das eigene Potenzial zu begreifen sind die Kernthemen der Resilienz-Trainerin. Mit ihrer authentischen, empathischen und humorvollen Art begleitet Ivonne K. Herr ihre Zuhörenden von der Wissensvermittlung hin zu Teamcoachings und vor allem Individualcoachings. Für ihre systemischen Onlinecoachings nutzt sie eine methodenreiche Coachingplattform, die ihr eine professionelle und situationsadäquate Begleitung ihrer Klienten ermöglicht. Gemeinsam Ressourcen zu aktivieren, Resilienz zu stärken und einen lösungsorientierten Weg zu finden liegt Frau Herr besonders am Herzen. Ihr breitgefächertes Repertoire zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit von Menschen bringt sie besonders in der Prävention in Lebenswelten, in der Betrieblichen Gesundheitsförderung und im Betrieblichen Eingliederungsmanagement ein.

Maike Hoyck
Sportwissenschaftlerin, Referentin und Personal Trainerin
THEMA: Bewegung macht den Unterschied - was Sport und Resilienz gemeinsam haben
„Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ ist ein zentraler Leitspruch von Maike. In Zeiten von Krisen-Starre bewegt Sie Menschen körperlich und mental. Durch fundiertes Wissen, mit viel Charme und ausgestattet mit vielen Ideen um Resilienz zu stärken, bleiben so Körper und Geist gleichermaßen flexibel.

Prof. Dr. Raffael Kalisch
Resilienzforscher, Neurowissenschaftler
THEMA: Schutzfaktoren aus der aktuellen Corona-Studie und weitere wissenschaftlich begründete Schutzfaktoren
Raffael Kalisch ist Leiter des Neuroimaging Centers der Universitätsmedizin Mainz und Gründungsmitglied des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung in Mainz. Nach dem Studium der Humanbiologie in Marburg und Paris und Stationen in München, London und Hamburg übernahm er 2012 in Mainz die Professur für Bildgebung des menschlichen Gehirns. In seiner Forschung zu Resilienz und psychischer Gesundheit verwendet Kalisch Methoden der Neurowissenschaften, Psychologie und Mathematik. In „Der resiliente Mensch“ (2017, Piper) schlägt er zudem einen Bogen zu den Kulturwissenschaften. Kalisch ist Vizesprecher des Sonderforschungsbereichs „Neurobiologie der Resilienz“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Koordinator des EU-Projekts „DynaMORE“ (Dynamic MOdelling of REsilience). Gegenwärtig führt DynaMORE weltweite Studien zu Fragen der Resilienz in der Corona-Pandemie durch (www.dynacore.info).

Lara Krenn
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Hormone und Nährstoffe
THEMA: Resilienz auf vielen Ebenen - Hormone, Mikrobiom, Mikronährstoffe
Ganzheitliches Denken zu den Themen Ernährung, Mikronährstoffe und Hormone sowie jede Menge Menschlichkeit und vernetztes Denken, das macht Lara Krenn aus. Was passiert in einer Krise im Hormon-Bereich, welche Aspekte in der Ernährung sind besonders wichtig bei Stress und viele weitere Fragen beantwortet sie professionell und einfach zu verstehen.

Simone Kriebs
Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Referentin, Speakerin, Autorin
THEMA: Kinder und Resilienz - was Eltern für sich tun können
„Glaube nicht alles, was du denkst“, daran erinnert Simone Kriebs nicht nur in Krisen-Zeiten. Neben umfangreichem Fachwissen verfügt sie über eine großen Portion Humor. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie du Leichtigkeit und innere Ruhe auch in dein Leben bringst und deine Resilienz steigerst.

Dipl.-Psych. Sandra Kuhn-Krainick
Trainerin und Coach rund um die psychische Gesunderhaltung in Unternehmen
THEMA: Nachhaltige Resilienz in Unternehmen
Nachhaltige Coachings und Trainings sind meine Leidenschaft. Für mich müssen Weiterbildungsmaßnahmen eine langfristige Wirkung und tiefe Spuren im Alltag der TeilnehmerInnen hinterlassen. Meine Blended Learning Programme Jahresreise® Stressbewältigung und Jahresreise® Gesunde Führung sind bereits auf deutscher und europäischer Ebene mit Trainer-AWARDS ausgezeichnet worden.
Seit 2000 leite ich mein eigenes Institut Kuhn-Krainick. Aktuell arbeitet unter meiner Firmierung ein 16-köpfiges, interdisziplinäres Trainerteam für Unternehmen.
In Zeiten von Corona haben wir uns auf die psychische Stabilität von Menschen im Home-Office spezialisiert. Mit Tages-Impulsen, Online-Schulungen für die Führungskräfte und digitalen Einzelcoachings unterstützen wir die Resilienz im Krisenalltag.
Mit Hilfe eines wissenschaftlichen Resilienz-Check geben wir derzeit Menschen nicht nur eine Standortbestimmung ihrer persönlichen Resilienz-Fähigkeit, sondern auch konkrete Tipps und Anregungen zur individuellen Resilienz-Steigerung.

Ruben Langwara
Wirtschaftspsychologe, Forschungsleiter Eilert-Akademie
THEMA: Das Gehirn verstehen und mit Atem und Herz durch die Krise
Ruben Langwara ist Wirtschaftspsychologe und Experte für Emotionen und deren Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden. Er leitet die Forschungsabteilung der Eilert-Akademie in Berlin. Als integrativer Emotionscoach unterstützt er seine Klient*innen dabei, in ihre emotionale Kraft zu kommen.

Petra Lewe
Partner Leadership Choices Executive Coach
THEMA: Individuelle Resilienz auf Basis des F.i.R.E-Modells - und warum Sinn so wichtig ist
Als Executive Coach zeichnet sich Petra Lewe durch ihre profilierte und empathische Zusammenarbeit mit ihren Klienten aus. Ihr zentraler Ansatzpunkt ist es, Führungskräfte zu unterstützen, deren Führungspersönlichkeit herauszuarbeiten und das Erkennen von Stärken und Schwächen zu erleichtern. In ihrem Coaching erhalten Führungskräfte mehr Klarheit über ihre Rolle und gewinnen an Authentizität und Strahlkraft. Ihre uneingeschränkte Haltung der Offenheit und Neugierde unterstützt sie in diesem Vorgehen und bringt ihr ein hohes Maß an Wertschätzung und Vertrauen ein. Ein weiterer Aspekt ihrer Coachingarbeit fokussiert die Führungskraft im Spannungsfeld von Veränderung und Komplexität. Als Resilienz-Expertin versteht sie Leadership einerseits als gezielte Intervention, andererseits als Haltung, um Krisen und Rückschläge erfolgreich zu bewältigen. Selbstführung als Reaktion auf das Erkennen von Belastungsfaktoren und die gezielte Ausbildung und Steuerung von Teams, insbesondere in Veränderungsprozessen, sind grundlegende und entwickelbare Führungskompetenzen.

Dr. Jürgen Lieske
Managing Director & Gründer Smooth Exit Consulting
THEMA: Die Kraft des Jetzt und gut durch Krisen navigieren
„Die Trennung im Unternehmen ist der Moment of Truth für die Unternehmenswerte“ und die Unternehmen werden in Zukunft die Nase vorn haben, die Umstrukturierungen und Stellenabbau so wertschätzend durchführen, dass Motivation, Produktivität, Vertrauen und Performance erhalten bleiben. Der Schlüssel dazu lautet „Faire Trennungskultur“ –die Mitarbeiter im Unternehmen bleiben weiterhin mutig, kreativ, gesund und innovativ. Und die Mitarbeiter, die getrennt werden, erfahren Respekt und Wertschätzung und erhalten Brücken für Ihre berufliche und persönliche Zukunft.

Uwe Lohberg
Wirtschaftswissenschaftler und Naturphilosoph, Master Coach und Lehrtrainer, Psychoonkologe
THEMA: Philosophische Betrachtungsweisen der Resilienz und worum es noch gehen könnte
Ich arbeite mit Menschen an deren generativen (schöpferischen) Lösungen für die Anliegen des Lebens, die einzigartig sind und passen. Meine Arbeit nutzt Veränderungsprozesse meiner Klienten*innen, um Krisensituationen zu individuellen Lösungen und neuen resilienten Potentialen zu transformieren. Für ein gesundes und sinnvolles Leben.
Wissenschaftlich fundiert, methodisch versiert, Menschheits- und Erfahrungswissen inkludiert.

Sebastian Mauritz
Resilienz-Experte, mehrfacher Fachbuchautor, Coach und Trainer
THEMA: Resilienz für den Alltag - Grundlagen und Zusammenhänge
Als Initiator dieses ersten Resilienz-Online-Kongresses in dieser Form bewegt Sebastian Mauritz eines: Menschen besser durch Krisen zu helfen. Ihm geht es darum, Resilienz als Widerstandsfähigkeit gegen Stress, Probleme und Krisen zu verbreiten und damit einzelne Menschen, Familien, Organisationen und letztlich die Gesellschaft zu stärken. Sein Motto lautet: „Was immer Du tust, tue es aus einem guten Zustand“.

Christoph Maria Michalski
Der Konfliktnavigator
THEMA: Resilienz, Konflikte und Kommunikation
Christoph Maria Michalski hat als Geschäftsführer eines Bildungsträgers mit über 700 Mitarbeitenden fast alles mitgemacht – jedes graue Haar eine Erfahrung!
Der seniorable Querdenker beschäftigt sich seit 10 Jahren mit Antworten, menschliche Widerstände in inspirierende Kooperationen zu verwandeln.
Die Systematik dazu hat er in „Der Konflikt-Bibel“ vom GABAL-Verlag veröffentlicht.
Einfluss auf seine Arbeit / Denkweise haben weiterhin seine Leidenschaft fürs Motorradfahren und die Zauberei, als Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland e.V

Beate Missalek
MOVEDU Gesundheitsmanagement Missalek GmbH, Ergonomie-Coach, Bewegungsexpertin Resilienz- und Brain-Trainerin, Autorin
THEMA: Körperliche Resilienz, Bewegungsimpulse und überleben im Homeoffice
„Menschen in Bewegung bringen“ das ist das zentrale Thema, das Beate Missalek mit
ihrem Unternehmen „MOVEDU“ in den Gesundheitsprojekten für Unternehmen umsetzt.
Ihr breit gefächertes fundiertes Wissen gibt sie mit großer Begeisterung weiter und unterstützt Menschen in der Balance von Kopf und Körper. Möglichkeiten erkennen, flexibles Denken und individuelle passende Lösungen finden, stärken die Resilienz und Gelassenheit im Alltag.

Mag. Dr. Bardia Monshi
Klinischer- & Gesundheitspsychologe, Hypnosystemischer Coach, Speaker, Trainer und Autor
THEMA: Interdisziplinäre Perspektiven auf Resilienz und Gesundheit
Gründer und Geschäftsführer der iVip OG - Institut für Vitalpsychologie. Seit 1999 als Psychologe, hypnosystemischer Coach und Trainer tätig. Er ist ausgebildeter Klinischer- & Gesundheitspsychologe und seit 2002 zertifizierter Arbeits- & Organisationspsychologe. In den Jahren 2009 bis 2012 war er Vizepräsident der Internationalen Coaching Federation / Austria. Er ist außerdem Univ. Lektor, z.B. an der Universität Wien, für (Self)-Leadership, Coachingkompetenz, Konfliktmanagement und Arbeitspsychologie. Im Fokus seines Instituts für Vitalpsychologie steht die Wissenschaft vom vitalen Erleben und Verhalten. Er und sein Team begleiten im Rahmen der Arbeits- & Organisationspsychologie, der Führungskräfteentwicklung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements in D-A-CH Menschen und Organisationen in der Entwicklung ihrer mentalen, sozialen und organisationalen Vitalität. Zu seinen Kunden gehören CEOs multinationaler Konzerne, Führungskräfte, MitarbeiterInnen, Sport-WeltmeisterInnen und Olympiasieger. Er gehört durch seine Fachartikel und zahlreichen TV-Auftritte zu einer der bekanntesten psychologischen Coaches und Speakern. So inspirierte er als Resilienzexperte in der 7-teiligen ORF Interviewserie „Besser durchs Leben mit Dr. Monshi“ und regelmäßig als Vitalpsychologe im TV die breite Öffentlichkeit.

Dr. Martin Morgenstern
Verhaltensforscher-Evolutionspychologe-Coach-Angsthasenjäger
THEMA: Resilienz, Stress und Gesundheit aus evolutionsbiologischer Sicht - der Primat im Homeoffice
Als Evolutionspsychologe und Verhaltensforscher hat Martin einen ganz besonderen Blick auf die Welt. Denn in jedem Menschen wohnt genetisch zu 98% ein kleiner Affe. Seine letzten genetischen Updates bekam er in der Steinzeit und hat sich seitdem nicht mehr verändert. Nur seine Lebens- und Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten so stark verändert, dass die artgerechten Bedürfnisse für Kopf und Körper immer mehr vergessen werden. Martins Ziel ist es seinen Teilnehmern praktisch zu zeigen, wie man heutzutage mit dem inneren Affen gelassen, gesund und guter Dinge seine Ziele erreicht. Seit über 15 Jahren entwickelt und transportiert er dazu Wissen, Inspiration und handfeste Lösungen. Martin’s Arbeitsfelder reichen von Einzel Coachings, über Seminare bis hin zu Konferenzen mit über 1000 Teilnehmern. Seine Kunden kommen aus allen Feldern: Einzelunternehmer, Berufssportler, Behörden, Universitäten, Mittelständlern und bekannte Dax 30 Konzerne. Doch trotz seines Wissens wird auch Martin manchmal vom Affen geritten und übt sich auch selbst jeden Tag in „artgerechter Haltung“.

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Gerhard Moser
Speaker | Dozent | Mentor | Autor für Stressmanagement
THEMA: Stressmanagement - Wie man mit der Herzratenvariabilität Stress messen und Resilienz erhöhen kann
Warum hängen negative Emotionen wie Angst mit unserem Immunsystem zusammen? Wie können wir kraftvoll durch Krisen gehen? Gibt es eine Strategie, um Körper, Geist und Seele mit einfachen Methoden zu Höchstleistungen zu bewegen?
Mastermind Gerhard Moser hat die Antwort selbst kreiert: Die personal b.a.s.e. Strategie. Als Experte für Stressmanagement, erfahrener Mentaltrainer, Buchautor, TV-Moderator und passionierter Redner unterstützt er seine KundInnen mit Rat und Tat dabei, ihre Leistungsgrenzen ein- für allemal zu sprengen und ihr gesamtes biologisches Potential endlich voll auszuschöpfen. Besonderen Wert legt Gerhard Moser auf die wissenschaftliche Fundiertheit und die Nachhaltigkeit seiner Arbeit. Die Miteinbeziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und die langfristige Begleitung seiner KundInnen mit Interventionen und Monitorings sind daher wesentliche Elemente seines Mentoring Programms.

Klaus Pahr
Experte für naturgestütztes Stressmanagement
THEMA: Natur und Resilienz - warum der Wald mit Stille heilt
Klaus Pahr ist seit 1995 tätig als Coach und freier Trainer. Sein in der Kombination völlig neuartiges Konzept, SILENT-NATURE-RESILIENCE kombiniert in klaren Schritten die Elemente Stille, Naturerfahrung und Resilienztraining. Über die Klarheit der Stille und mit Hilfe der Kraft der Natur führt dieser holistische Ansatz zu dynamischem Gleichgewicht in fordernden Zeiten. Anwendung findet sein nachhaltiges Konzept in Teamentwicklungsprozessen bis hin zu Führungskräftetrainings. Klaus Pahr ist Referent an der Donau Universität Krems, am Austrian Institute of Management und der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Davor war er u.a. an der European Peace University und für die UNO tätig. Mag. Klaus Pahr liebt die Natur und besonders den Wald, den er zu einem seiner Arbeitsorte gemacht hat.

Matthias Puls
Geschäftsführer KENKOU – Ai-basierte Stress- und Burnoutprävention
THEMA: Herzratenvariabilität messen mit dem Smartphone - was Resilienz im Start-up für eine Rolle spielt
Stress und Burnout gehören mittlerweile zum beruflichen und privaten Alltag, wie das Amen in der Kirche. Das Problem ist, es gibt bisher nur wenige Lösungen, die Stress und Burnout überhaupt verstehen, um wirksame Interventionen anzubieten. Das werden wir mit KENKOU ändern. Wir nutzen wissenschaftliche Biomarker und erfassen das Stresslevel über die Smartphonekamera, um unseren Nutzern individuelle Lösungen zum Aufbau von Stressresilienz an die Hand zu geben. Gerade in Zeiten von Krisen, wie Corona ist es wichtig, dass wir uns Zeit für uns selbst nehmen und wieder zur Stärke finden.

Uwe Rühl
Experte für Organizational Resilience Management Systeme
THEMA: Unternehmerische Resilienz und die Erfahrung in Hochverfügbarkeitsorganisationen
Drei Master- (Compliance & Risikomanagement, Krisenmanagement, Integrierte Managementsysteme) und ein Bachelorabschluss (Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement) sind nur die äußeren Zeichen von Uwe Rühls Expertise. Der Knackpunkt liegt da, wo dieses Wissen zur Anwendung kommt: in den Projekten bei Unternehmen. Und da ist Uwe Rühl seit 2004 an vorderster Front tätig und erfolgreich: als Berater, als Auditor, als Trainer und als Sparringspartner quer durch viele Branchen. Außerdem: Uwe Rühl ist ehemaliger Einsatzleiter im Katastrophenschutz sowie Leiter von Einsatzleitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst und hat umfassende praktische Erfahrung im Management von schwierigen Einsatzlagen und von Großveranstaltungen.

Christoph Sander
Heilpraktiker mit Schwerpunkt: moderne amerikanische Chiropraktik und Sportwissenschaftler
THEMA: Chiropraktik und was der Körper mit Resilienz zu tun hat
Chiropraktik ist nicht dafür da dir zu helfen etwas loszuwerden - es ist dafür da dir zu helfen etwas zu bekommen: mehr Leistungsfähigkeit, Lebensqualität, Gesundheit und Balance. Vor allem in Zeiten wie diesen, in denen innere Stärke von großer Bedeutung ist, sollte die Gesundheit an oberster Stelle stehen. Dabei fokussiert sich Christoph Sander auf die optimale Funktion des Nervensystems. Mit seinem chiropraktischen Ansatz arbeitet er ursachen- und nicht symptomorientiert. Ziel ist es dafür zu sorgen, die Adaptionsfähigkeit zu optimieren und folglich den Gesundheitszustand langfristig zu verbessern.

Jörg Schülke
Geschäftsführender Gesellschafter C.U.P.-Institut GMBH, München; Vorsitzender des Bundesverbands Psychische Gefährdungsbeurteilung e.V.
THEMA: Psychische Gefährdungsbeurteilung als Mutter aller HR-Konzepte
Nach fast 30 Jahren Unternehmensberatung für die Automobil-Wirtschaft habe ich im Jahr 2010 die Seiten gewechselt und bin "vom Saulus zum Paulus" geworden, indem ich das C.U.P.-Institut gegründet hatte. Das Institut ist triadisch nach der Formel: "Wollen-Dürfen-Können = Gesunde Arbeit" organisiert. Das WOLLEN geschieht über Coachings und Persönlichkeitsentwicklung, das DÜRFEN über Programme und Konzepte, die psycho-sozialen Verhältnisse in Unternehmen für Führungskräfte und Beschäftigte nachhaltig gesund und motivierend zu gestalten, das KÖNNEN übernimmt die C.U.P.-Akademie. Ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt auf der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (§5, ArbSchG), die wir als die "Mutter aller HR-Konzepte", als unverzichtbare Etappe auf dem Weg zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, zum Gesunden Unternehmen und als Chance für eine klassische Win-Win-Situation definieren.

Corinna Slawitschka
Systemische- und Agile Coach, Resilienz-Trainerin
THEMA: Resilienz und Agilität - warum das eine zum anderen passt
Corinnas besonderes Augenmerk liegt auf den verborgenen Stärken – und darauf, wie sich diese für die Ziele ihrer KundenInnen nutzen lassen. Ihr Antrieb: Menschen durch den Aufbau einer resilienten Haltung mehr Flexibilität und Sicherheit für den Weg in die neue Arbeitswelt zu geben.
„To fight for change tomorrow we need to build resilience today.” – ist dabei ihr Leitsatz.

Dr.phil, Dipl. Psych. Maja Storch
THEMA: "Mehr Bingo als Grmpfl" - vom Nutzen des Zürcher Ressourcen Modells für die Resilienz
Geb. 1958, ist Inhaberin und wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ), einem Spin-off der Universität Zürich. Zusammen mit Dr. Frank Krause hat sie das Zürcher Ressourcen Modell ZRM entwickelt, ein wissenschaftlich fundiertes Selbstmanagement-Training. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Motivation, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement, Ressourcenaktivierung, Training und Coaching. Sie ist erzbischöfliche C-Kirchenmusikerin und Organistin, singt im Kirchenchor und versieht regelmässig Orgeldienst in ihrer Kirchengemeinde. Zu ihren Themen hat sie zahlreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen verfasst. Sie ist Herausgeberin der ZRM-Bibliothek im Hogrefe Verlag.

Daniel Streich
Leitung Betriebliches Gesundheitsmanagement MEDITÜV, Gesellschafter Health Institute, Coaching und Osteopathie in eigener Praxis
THEMA: Betriebliches Gesundheitsmanagement und der Wert des Schreibens für Resilienz
Daniels Motto „Bleib in Bewegung“ begleitet ihn bereits seit Kindertagen. Er ist kein Marathonläufer und war auch nie Kaderathlet. Bleib in Bewegung bedeutet für ihn viel mehr, jederzeit an sich selbst und der persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten – also immer „in Bewegung“ zu bleiben. Sein größtes Interesse gilt dabei dem Thema Gesundheit. Ob ganzheitliche therapeutische Betreuung von Einzelpersonen oder Organisations- und Prozessberatung auf Konzernebene, er bringt die richtigen Dinge in Bewegung.

Dr. med. Arne Ströhlein
Arzt, Coach, Trainer
THEMA: Resilienz, Regulation und Adaptation aus Sicht der Schulmedizin und der TCM
Er schafft Verbindung – zwischen der Schulmedizin und den Naturheilverfahren; zwischen Ost und West. Als erfahrener Arzt ist er immer an Ganzheitlichkeit, Regulation und der breiten Palette an Möglichkeiten interessiert, die Menschen hilft, ihre Selbstheilungskräfte und Selbstregulation optimal zu aktivieren. Für ihn gibt es kein ‚Entweder - oder‘ sondern nur ein ‚Sowohl – als auch‘ – sehr zum Wohle seiner Patient*innen.

Tatjana Utz
Trainerin und Coach für Resilienz und Kreativität, Autorin, Künstlerin
THEMA: Resilienz, Kreativität und Innovation - von der Kunst lernen
Als Trainerin, Coach und Künstlerin gehören Resilienz und Kreativität für mich zum beruflichen Alltag. Agil arbeiten in einem resilienten Umfeld, die eigenen Ressourcen nutzen, nach den persönlichen Werten leben, die Stressoren und Veränderungen der VUKA-Welt leichter bewältigen und machbare Ziele erreichen. Mit meiner Arbeit helfe ich Menschen, ihre innere Stärke und Kreativität zu aktivieren: Weg von Problemen, hin zu Lösungen durch neue Sichtweisen. Mein Motto: Lebe, was du lehrst!

Thomas van der Grinten
Ausbildungsleiter in der Akademie für medizinische Hypnose
THEMA: Hypnose und Resilienz - wie man sein Unbewusstes beeinflusst
Ich arbeite seit mehr 15 Jahren als medizinischer Hypnosetherapeut in täglicher Praxis mit der Spezialisierung auf Angststörungen. Pro Behandlungstag behandle ich zwischen 5-8 Patienten bei durchschnittlich 4 Behandlungstagen in der Woche. Ebenfalls unterrichte ich seit 15 Jahren in eigener Ausbildungsakademie die Anwendung medizinischer Techniken aus der Hypnosetherapie.

Lene Vosberg
Mentaltrainerin, Coach und Sportlerin
THEMA: Resilienz und mentale Stärke - was man von Spitzensportlern und Feuerwehrleuten aus New York lernen kann
Aus eigener Erfahrung weiß ich, welch wichtige Rolle der Kopf beim Erreichen von Zielen spielt. Dabei ist es egal, ob wir berufliche, private oder sportliche Ziele im Auge haben. Er ist die Schlüsselstelle, wenn es darum geht mehr zu erreichen als bisher, und wir Potenziale wirklich gewinnbringend einsetzen wollen. Deshalb fasziniert mich die Ressource „mentale Stärke“ und die Frage, wie wir das lernen und etablieren können.

Marc Wallert
Bestseller Autor, Entführungsüberlebender, Speaker
THEMA: Tipps, wie man stark durch Krisen kommt und eine Entführung überlebt, ohne den Kopf zu verlieren
Er inspiriert ich Menschen und Organisationen, wie sie stark durch Krisen kommen und gestärkt aus ihnen hervorgehen. Mit seinem aktuellen Spiegel-Bestseller Buch „Stark durch Krisen“ teilt er seine Geschichte und seine Resilienz-Strategien. Als Autor, Vortragsredner und Trainer vereint er dabei umfangreiches Fachwissen mit einer unglaublichen Portion Lebenserfahrung und vielen Prisen Humor. Sein Motto lautet dabei stets: „Nur nicht den Kopf verlieren“.

Olaf Walter
Systemische Beratung, Master-Coach, Lehrtrainer(DVNLP)
THEMA: Resilienz in der systemischen Organisationsberatung
Profunde Erfahrung in der strategischen und konzeptionellen Kundenberatung zu den Themenfeldern Organisationsentwicklung und -gestaltung, Transformationsprojekte, Coaching und Training, Steuerung von Kommunikationsprozessen sowie der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Projektbezogene Führungserfahrung. Beratung der Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Entwicklung, Umsetzung bis zur Bewertung von Strategien. Consultant für Kunden bei der Analyse von Veränderungssituationen sowie Konzeption und Umsetzung von Change-Management Architekturen und Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen von Veränderungs- und Transformationsprojekten. Entwicklung und Betreuung von Personal- und Führungskräfteentwicklungsprogramme für Nachwunschkräfte, High Potentials und erfahrene Führungskräfte. Konzeption und Durchführung von individuellen und bedarfsorientierten Coaching- und Trainingsmaßnahmen. Erster Ansprechpartner für Kunden sowie Projektmitarbeiter.

Dr. Julia Weber
Diplompädagogin, promovierte Psychologin, ISMZ Geschäftsführerin, ZRM Ausbildungstrainerin, Autorin, Trainerin, Coach
THEMA: Resilienz und wie das Zürcher Ressourcen Modell hilft, mit dem Unbewussten in Einklang zu leben
Wer weiß, wie er den unbewussten Teil seines Gehirns steuern kann, kann mehr erreichen. Davon ist Julia Weber überzeugt, und deswegen baut sie in ihrer Arbeit Brücken zwischen der Wissenschaft und der Praxis im Alltag. Sie zeigt auf, wie man die eigene Haltung verändern kann, sodass der unbewusste Teil unseres Hirns für uns arbeitet, statt uns zu sabotieren. Ihre Bücher tragen so erfrischende Titel wie «Ich fühle was ich will», «Wolf packt La(h)ma» oder «Tigerblick trifft Himbeerlächeln». Julia Weber ist Geschäftsführerin des ISMZ und forscht und arbeitet mit dem Zürcher Ressourcen Modell, u. a. als Trainerin und Ausbildungstrainerin.

Dr. Franziska Wiebel
Trainerin und Coach für Resilienz, Agilität und lebenslange Entwicklung („Agilienz“)
THEMA: Resilienz und Agilienz - wie Resilienz und Agilität zusammen hängen
Krisenfestigkeit und ständige Lernbereitschaft brauchen wir beruflich wie privat – und manchmal so wie jetzt auf völlig unvorhergesehene Weise. Nicht selten fühlen wir uns dabei über die Maßen gefordert. Resilienz bedeutet daher für mich in erster Linie, den Mut und die Fähigkeit zur Selbstfürsorge zu entwickeln und dabei die Kraft der Selbstverantwortung für die eigene Rolle immer wieder neu zu entdecken.
„Erstens kommt alles anders, und zweitens, als man denkt …“ – dass man sich eine solche gelassene und offene Grundhaltung ebenso aneignen kann wie eine konsequente Lösungsorientierung und einen stets wachen Blick für das Gangbare und Positive, kenne ich auch aus eigener Erfahrung. Und wer im agilen Umfeld arbeitet, profitiert doppelt!

Eva Wieprecht
Direktorin des Internationalen Virginia Satir Institutes of Germany, Trainerin in Generative Change, Mastertrainerin im Generative Systemic Satir Model, Autorin, Internationale Presenterin und Ausbilderin
THEMA: Virginia Satir, Generatives Coaching und Resilienz
„Kunstvolle Kommunikation ist das was ein tiefer Atemzug fürs Leben bedeutet“ ist ein zentraler Leitspruch von Eva.
Krise bedeutet aus dem Griechischen abgeleitet Wendepunkt. Im Chinesischen wird Krise mit zwei Charakteren beschrieben Gefahr und Chance. Um mit Doppelaussagen umzugehen, die sich auf den ersten Blick wechselseitig auszuschließen scheinen, um mit Unsicherheiten umzugehen, und aus dieser heraus gute Entscheidungen zu treffen, braucht es neue Selbstführungsqualitäten. Kompetenzen, die von innen nach außen reifen. Virginia Satir, die Mutter der Familientherapie, formuliert dies als Kongruenz auf dritter Ebene.
Es bedarf vor allem der Selbstführungsqualitäten die Entscheidungen aus einer tiefen Verbundenheit der Einheit von Körper und Geist unter Einbeziehung der Umwelt erlaubt.

Lisa Wiescher
Psychologin, Körpertherapeutin, Resilienzexpertin, Trainerin, Coachin
THEMA: Ein Rundgang durch die Resilienz - praktische Tipps und Perspektivenvielfalt
„Mit dem Geist erkennen, mit dem Körper erfahren, mit dem Herzen dabei sein, der Seele Raum geben.“ Dies beschreibt, wie ich Menschen begegne und meine Angebote gestalte.
Menschen inspirieren und begleiten hin zu mehr Lebendigkeit, Wohlsein und Leichtigkeit ist meine Profession.
Ich konzentriere mich darauf, was wirklich wirkt und was zum jeweiligen Menschen passt.
Mein Motto für die Resilienztrainings: „Die Welle reiten statt untergehen“.

Dr. Matthias Wittfoth
Stresshacker, Psychologe, Top-Instruktor der Wim Hof Methode
THEMA: Wie man mit Atmung und Eisbädern die eigene Stress-Resilienz erhöhen kann
Er verbindet altes Wissen und moderne Forschung. Dazu teilt er sein Wissen freigiebig in seinen diversen Podcasts und begeistert Menschen weltweit für Atemtechniken und Eisbäder (auch im Winter). Wie man mit Stress kraftvoller umgehen kann und durch ihn sogar resilienter werden kann, das teilt er mit der Welt.
Das Programm von 2020

Kongresspaket
2021
Im Kongresspaket 2021 enthalten:
Dauerhafter Zugriff mit persönlichem Log-in auf das
gesamte Videomaterial 2021
54 Interviews mit führenden Resilienz-Expert*innen
Nur 99 € einmalig
Kongresspaketbündel
2020 + 2021
Im Kongresspaketbündel 2020 + 2021 enhalten:
Dauerhafter Zugriff mit persönlichem Log-in auf das
gesamte Videomaterial 2021 und 2020
Mehr als 100 Interviews mit führenden Resilienz-Expert*innen
Nur 119 € einmalig